Bianca Schwarzjirg: „Bei mir gibt’s keine Ausrede fürs Wandern“
Puls4-Frühstücks-TV-Moderatorin Bianca Schwarzjirg verbringt viel Zeit vor der Kamera und zierte schon die Cover etlicher Magazine. Am liebsten aber schnürt sie die Wanderschuhe und macht sich auf in die Berge.
In Bad Gastein (Salzburg), wo die gebürtige Wienerin wohnt, hat sie nicht nur einen Wasserfall, sondern auch ganz viele prächtige Wanderziele direkt vor der Haustüre. Uns verrät sie, wo sie am liebsten ihren verdienten Kaiserschmarrn schlemmt.

Was würden Sie ins Gipfelbuch des Mount Everest eintragen?
Ich wusste nicht mal, dass es da ein Gipfelbuch gibt.
Würde ein Berg nach Ihnen benannt werden – wie würde er aussehen?
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Oh... der wäre herausfordernd, hätte wunderbare Stellen zum Rasten und eine nette kleine Alm oben mit einem herrlichen Ausblick.
Was kann man am Berg finden?
Vor allem Ruhe. Ich mag die Gedanken, die einem beim Aufstieg kommen, die Konzentration auf jeden Schritt. Wandern hat etwas Meditatives. Es beruhigt, gibt Energie und erdet.
Weswegen würde sich ein Hüttenwirt über Sie beschweren?
Na ich hoffe gar nicht.
-
Hüttengespräch
Taschachhaus: „Sobald wir schließen, sind wir am Berg“
Christoph Eder und Barbara Klingseis sind seit 28 Jahren ein Paar, seit 12 Jahren verheiratet und heuer die 9. Saison auf der Hütte. Nach fünf Jahren auf der Regensburger Hütte führen sie jetzt das Taschachhaus im Pitztal. Im Interview erzählen sie, wie man 17 Stunden Arbeit pro Tag schafft und welche Tour man von der Hütte aus unbedingt gehen muss. -
Arzt, Wissenschaftler und Alpinist
Viktor Frankl: Trotzmacht des Geistes
Der Wiener Viktor Frankl war nicht nur weltbekannter Arzt und Wissenschaftler, sondern auch ein exzellenter Alpinist. Sein Hausberg und Lebenselixier war die Rax, wo er gerne mit seiner geliebten Frau Elly, Freunden oder auch alleine unterwegs war. In der eindringlichen Dokumentation „Die Trotzmacht des Geistes“ zeichnet Filmemacher Lutz Maurer das Bild eines unermüdlichen Kämpfers, der in seinem Leben auch abseits der Berge viele Gipfelsiege errungen hat. -
Was ist Ihr liebstes Hüttenschmankerl?
Kaiserschmarrn und Brettljausn. Dazu einen Heidelbeersaft mit Quellwasser aufgespritzt auf einen Halben!
Mit welchem Menschen würden Sie gerne einen Hüttenabend verbringen?
Mit Menschen, die mich inspirieren, mit denen ich lachen kann und mit denen mir die Gesprächsthemen nicht ausgehen.
Ihre beste Ausrede, um den Wanderausflug zu schwänzen?
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Gar keine! Ich freue mich über jede Wanderung. Und Ausreden von Freunden lasse ich prinzipiell nicht gelten. Da bleibe ich hartnäckig!
Ausschlafen ist auch keine Ausrede? Als Frühstücks-TV-Moderatorin beginnt Ihr Arbeitstag ja um 5:30 Uhr morgens.
Mein Tag beginnt sogar schon um 2:30 Uhr! Ausschlafen kann ich nachher. Da gehe ich lieber besonders zeitig schlafen – das mag langweilig klingen, aber in der Früh auf den Berg gehen lasse ich mir nicht nehmen. Auch wenn mein Freund mit dieser Einstellung keine wahre Freude hat.
Lieber Warmwasser oder Handyempfang?
Muss ich am Berg beides nicht haben.
Verraten Sie uns Ihre Lieblingswanderroute?
Auf den Gamskarkogel bei Bad Gastein, mit Zwischenstopp auf der Poserhöhe. Da gibt es den besten Kaiserschmarrn. Wenn man nur eine kleinere Wanderung machen will, dann kann man einfach nur zur Poserhöhe raufgehen. Super schön ist auch der Wanderweg zum Reedsee. Im Herbst, wenn alles in herrlichen Farben erstrahlt, sieht es aus wie in Kanada. Im Hintergrund der Gletscher. Einfach nur atemberaubend.
Geht Ihr nächster Urlaub ans Meer oder in die Berge?
Den nächsten mache ich vom Wetter abhängig. Aber später im Sommer bin ich auf jeden Fall noch mal 2 Wochen mit Freunden in den Bergen. Da heißt's zeitig aufsteigen und dann oben das Panorama genießen oder in einen Bergsee springen. Ich muss schon jetzt grinsen, wenn ich daran denke.
Steckbrief
- Lieblingswanderroute: Auf den Gamskarkogel bei Bad Gastein über die Poserhöhe.
- Lieblingshütte: Jausenstation Poserhöhe (bester Kaiserschmarrn).
- Liebstes Hüttenschmankerl: Kaiserschmarrn und Brettljausn.
- Lieber bergauf oder bergab? Bergauf. Ganz klar.
- Das letzte Mal am Berg? Erst letzten Samstag - eine Wanderung auf die Poserhöhe und danach Freunde besuchen auf der Rudolfshöhe.
- Das erste Mal am Berg? Als kleiner Zwerg mit meinen Eltern. Wir sind jedes Jahr wandern gegangen.
- Letzte Nacht unter freiem Himmel? Letzten Sommer, auf meiner Terrasse in Bad Gastein. Mit Blick auf den Graukogel. Das Geräusch vom Wasserfall dazu ist einfach einzigartig - und laut!
- Was darf im Wanderrucksack nicht fehlen? Wasser, was Süßes und mein Wanderbuch.
Weitere Blitz-Interviews




