Anzeige
„Indian Summer“ im Nationalpark Berchtesgaden
Fotogalerie
•
3. November 2016
Fotograf Dietmar Denger ist weltweit für Reportagen unterwegs – und zwischendurch immer wieder begeistert von der Landschaft seiner Wahlheimat, den Bayerischen Alpen. Gerade eben war er dem Farbenrausch im Nationalpark Berchtesgaden auf der Spur. Uns zeigt er seine stimmungsvollsten Bilder.

Anzeige
Anzeige

Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.




-
-
Nationalpark Hohe Tauern
Die Kalser Bergführer - 150 Jahre Alpinkompetenz
Im Schnitt alle fünf Tage steht jeder der aktuell 20 Kalser Bergführer im Jahr am Großglockner. 1.600 Personen führen die Bergführer jährlich sicher auf den höchsten Berg Österreichs mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Im Jahre 1869 gegründet, blickt der Verein auf eine lange Geschichte zurück: Von den Anfängen des Alpinismus in Kals unter Johann Stüdl bis zu den heutigen Spezialisten für Berge in der ganzen Welt. -
Schweizerischer Nationalpark
Via Natürala
Bereits 1914 wurde in der Schweiz ein Nationalpark errichtet, der erste im gesamten Alpenraum überhaupt. Er umfasst heute ein Gebiet von 170,3 km2, reicht auf eine Höhe von über 3.000 m, befindet sich im Kanton Graubünden im Engadin und stellt das grösste Wildnisgebiet der Schweiz dar – eine Gebirgslandschaft, die sich ohne jeglichen Einfluss des Menschen entfalten darf. Gleichzeitig führen aber auch rund 80 km markierte Wanderwege durch diese einzigartige Landschaft und kleine, idyllische Ortschaften in den Außenbereichen laden zum Verweilen ein.

Anzeige

- Dietmar Dengers Webseite: www.fotografiedietmardenger.com
Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -