Am Lech entlang: Häselgehr - Elmen
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 6,3 km
- Aufstieg
- 24 hm
- Abstieg
- 57 hm
- Max. Höhe
- 1.012 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Bei dieser schönen Winterwanderung auf einer Höhe von rund 1.000 m im oberen Tiroler Lechtal kommen nicht nur Naturliebhaber, sondern auch alle Freunde der Architektur auf ihre Kosten.
Dort, wo im Sommer die Radler auf dem Lechtalradweg unterwegs sind, geht es entlang der verschneiten Lech-Auen zum Naturparkhaus Klimmbrücke, mit seinem spektakulären Standort direkt auf einer Brücke über den Lech bei Elmen. Ein Wintervergnügen in den Lechtaler Alpen für die ganze Familie.

In Elmen lohnt ein Besuch der Pfarrkirche zu den Heiligen Drei Königen mit Friedhof und Kriegerdenkmal. Der aus Elbigenalp stammende Künstler Johann Anton Falger malte 1841 auch für Elmen einen Totentanz aus 12 kleinformatigen Holztafeln. Der Bilderzyklus war zunächst in Nischen der Friedhofsmauer angebracht. Heute wird der in der Totenkapelle aufbewahrt.
Anfahrt
Von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Häselgehr, ca. 29 km.
Von Steeg kommend Richtung Reutte bis nach Häselgehr, ca. 19 km.
Parkplatz
Parkplatz bei der Kirche.
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionbalbus Haltestelle Häselgehr Abzweigung Gramais
-
Das Gebiet der Grießbach Alm gehört zum Naturpark Tiroler Lech. Der Fluss ist einer der letzten unverbauten Gebirgsglüsse in den Alpen und gibt dem Lechtal einen ganz besonderen und einzigartigen Charakter. Nicht umsonst wird oftmals von einem der schönsten Täler Tirols gesprochen. Die Grießbach Alm liegt auf 1.475 m im Grießtal, südlich der Schnitzer-Ortes Elbigenalp. Die Hütte ist einfach für die ganze Familie oder auch mit dem Fahrrad zu erreichen. Konditionsstarke stärken sich auf der einladenden Sonnenterrasse der Hütte und nehmen noch die Wannenspitze in Angriff, von der aus sich ungeahnte Weitblicke über das Lechtal ergeben.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Kaufbeurer Haus (2.007 m) liegt im Urbeleskar in den Allgäuer Alpen (Tirol) an der Nordseite der Hornbachkette. Wanderer schätzen es als eine willkommene Raststation, Übernachtungsgäste finden hier einfache Lager. Ein Hüttenwart ist nur am Wochenende anwesend. Die Schutzhütte ist von Pfingsten bis Anfang Oktober geöffnet – im Winter ist das Winterlager mit einem AV-Schlüssel benutzbar. Tourengeher und Bergsteiger finden rund um die Hütte viele Möglichkeiten. Die schönsten Touren führen auf die Bretterspitze (2.608 m), die Urbeleskarspitze (2.632 m) und die Gliegerkarspitze (2.575 m). Diese Touren erfordern allerdings alpine Erfahrungen und sind für Kinder ungeeignet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Selbstversorger