Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von der Nebelhöhle nach Lichtenstein
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge9,9 km
  • Höchster Punkt990 m
  • Aufstieg216 hm
  • Abstieg216 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
9,9 km
Höchster Punkt
990 m
Aufstieg
216 hm
Abstieg
216 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Auf den Spuren eines adeligen Revoluzzers: Von der Nebelhöhle (780 m) nach Lichtenstein. Zwei hochgradige Sehenswürdigkeiten der Alb an einem Tag! Wer auf den Spuren von Herzog Ulrich, einem schwäbischen Streithansel, wandert bekommt die Nebelhöhle und das malerische Schloss Lichtenstein zu sehen. Lohnende Tour in der Schwäbischen Alb.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Schwäbische Alb West: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
Buch kaufen
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Schwäbische Alb West“ von Herbert Mayr, erschienen im Bergverlag Rother.

Bis auf eine ruppige Passage am Anfang kommt man auf dieser Tour mit einem geländetauglichen Kinderwagen gut durch.

In Lichtenstein gibt es leckere hausgemachte Kuchen und Brotzeiten, um sich für den Rückweg zu stärken.

Wegbeschreibung

Am Parkplatz der Nebelhöhle folgt man der Markierung „rote Raute“. Auf der Straße geht es weiter, bis der Wald aufhört und hier links in eine Senke absteigen. Dort dem Weg mit einer liegenden roten Gabel folgen. Nun kommt der ungemütliche Teil der Tour: Es geht bergauf! Nun führt der Weg am Rand von einem Steinbruch.

Dort steigen wir mit Markierung rote Gabel links bergan, gehen 15 Minuten am Rand des Steinbruchs entlang, biegen im Gefälle nach dem Wäldchen links ab und erreichen nach einem Stück durch Wald und Wiesen ein Sträßchen. Diesem folgen wir geradeaus, zweigen an der Waldecke nach dem Linksbogen rechts ab und steigen durch Wald zum Schloss Lichtenstein hinauf.

Vom Schloss leitet das rote Dreieck nun zum Alten Forsthaus, über den Parkplatz und zur Schlösslessteige hinab. Diese wird in der Senke überquert, danach geht's über die Kuppen des Linsenbühls und Breitensteins, immer nahe dem rechten Bergrand entlang und schließlich durch einen Felssattel zur Felsnase des Gießsteins hinauf.

Wir gehen rechts abwärts weiter am Trauf entlang. Nach 20 Minuten, etwa 200 m vor unserem Parkplatz, führt ein schmaler Pfad zum Goldloch hinab, eine 33 m lange Höhle, deren Namen auf einen Fund von mehreren Hundert Münzen im Jahr 1778 zurückgeht. Von da wird in wenigen Minuten wieder der Parkplatz erreicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die B312 führt von Reutlingen über Pfullingen hinauf zur Albhochfläche. Am Kreisel rechts nach Genkingen fahren. Nicht in den Ort fahren, sondern davor rechts in Richtungen Pfullingen abbiegen und nochmals scharf rechts auf die kleine Straße zur Nebelhöhle einbiegen (beschildert).

Parkplatz

Parkplatz der Nebelhöhle

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis Genkingen fahren und zu Fuß zur Nebelhöhle marschieren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel