
Die vierte Etappe vom Dolomiti Palaronda-Trek in der Bergwelt der Palagruppe startet bei der Canali-Treviso-Hütte und endet bei der Rosettahütte.
Auf einer Höhe von 2.500 Metern erstreckt sich die karstige Felstafel des „Altopiano delle Pale". Über 50 Quadratkilometer erstreckt sich das Hochplateau, das den Wanderer in eine andere Welt versetzt und er den Charme der alpinen Schutzhäuser erleben kann.

Wandern · Südtirol Wanderung zur Drei-Zinnen-Hütte vom Eingang Innerfeldtal 

Wandern · Tirol Hollbrucker Kreuz und Kriegerfriedhof Hochgränten
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h


Variante „Hard Trek„: Wer ein besonderes Erlebnis in der Palagruppe sucht, baut einen der vielen Klettersteige in den Trek ein. Unter „Palaronda Ferrata„ findet man auf der Webseite palaronda.com Vorschläge für drei bis acht Tage. Man sollte gute Klettersteig-Kenntnisse mitbringen (Schwierigkeitsgrad D+: sehr schwierig).
Wegbeschreibung
4. Etappe:
Nach der Übernachtung in der Canali-Treviso-Hütte (1.634 m), folgt man dem Wanderweg Nr. 707 in das breite Tal des „Vallone del Coro". Der Weg steigt stetig an und so erreicht man nach etwa 3 Stunden Aufstieg den Canali-Pass am östlichen Rand des Hochplateaus. Am Pass sollte man unbedingt verweilen und den Rundblick auf die Dolomiten genießen.
Nach weiteren 3 Stunden auf dem Wanderweg Nr. 707, schließt sich nach leichteren Anstiegen die Runde an der Rosettahütte (2.581 m, SAT). Für den abschließenden Abstieg nach San Martino di Castrozza, wählen die meisten Wanderer eine Seilbahnfahrt mit der Colverde–Rosetta Bergbahn.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski 
Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm


Wandern · Venetien Bivacco Slàtaper 

Wandern · Südtirol Rundtour Steviahütte, Nadelscharte und Regensburger Hütte 

Wandern · Trentino Vom Belvedere zum Lago di Fedaia 

Wandern · Tirol Pfannspitze und Obstansersee-Hütte von Kartitsch
