Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Alpenüberquerung - Etappe 2: Von Wildbad Kreuth nach Achenkirch
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge17 km
  • Höchster Punkt1.560 m
  • Aufstieg850 hm
  • Abstieg800 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
17 km
Höchster Punkt
1.560 m
Aufstieg
850 hm
Abstieg
800 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Von Wildbad Kreuth nach Achenkirch: Vom historischen Wildbad Kreuth führt ein Steig durch einen Buchenmischwald ins Almgelände der Gaisalm. Entlang eines sanften Bergrückens und später durch Latschen erreicht man den Bayrisch–Tiroler Grenzkamm. Man sieht von der Ebene nördlich des Tegernsees bis zu den Zillertaler Alpen. Nach der Einkehr auf der urigen Blaubergalm wandert man durch das Jagdgebiet der habsburgischen Kaiser auf einem unschwierigen Weg nach Achenwald bzw. Achenkirch. Lohnende Tour in den Bayerischen Alpen in Bayern und Tirol.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Kurz vor Achenwald zweigt ein Wanderweg nach Achenkirch ab. Wer nach dieser relativ langen Etappe noch Lust und Kraft hat, kann die rund 4km ohne nennenswerten Höhenunterschied auf dem Forstweg zum nördlichen Ortsbeginn Achenkirchs wandern.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Haltestelle „Siebenhütten“, der nächste Halt nach Wildbad Kreuth. Über die Straße, den Parkplatz und die Brücke marschiert man in südöstlicher Richtung am breiten Forstweg rund 300 m zur Abzweigung des Steigs auf die Blaubergalm. Weiter rechts auf einem guten Steig durch den Mischwald rund 300 Hm bis zur unbewirtschafteten Geiß Alm (1.112 m). Nun weiter in Richtung „Schildenstein, Blaubergalm“ und entlang eines Bergrückens sanft ansteigend hinauf. Der Weg wird oben etwas steiler und ist teilweise ausgewaschen, aber dennoch gut zu begehen.

Auf rund 1.550 m erreicht man den Sattel unterhalb des Schildensteins (1.613 m) und wandert ein kurzes Stück in eine breite Senke abwärts. Weiter in leichtem Auf und Ab über die deutsch-österreichischen Landesgrenze (die nur mit einem alten Schild markiert ist) und kurz danach im offenen Almgelände ein kurzes Stück ansteigend zur Blaubergalm (1.560 m, 3:30 h ab Wildbad Kreuth). Von der Alm auf dem Fahrweg in einem großen Bogen hinunter ins Tal. Der von der Alm gut sichtbare Weg führt zuerst durch Almgelände und weiter durch einen Mischwald hinunter zum Klammbach. Dabei orientiert man sich stets an den Schildern in Richtung Achenwald.

Der Weg führt an mehreren Blumenwiesen vorbei, in denen im Frühsommer Orchideen wachsen. Entlang des Bachs wandert man hinaus nach Achenwald (2:15 h ab der Blaubergalm), einem Ortsteil von Achenkirch. Bei der Siedlung angekommen, führt neben der Bundesstraße ein Weg links in Richtung Gasthaus Marie zur Bushaltestelle Achenwald-Soier. Von hier nimmt man den Linienbus und fährt zur Unterkunft in Achenkirch (Achtung: der Bus verkehrt nachmittags nur einmal. Busfahrpläne unter www.vvt.at). Alternativ von Achenwald mit dem Taxi nach Achenkirch.

Weitere Etappe
Alpenueberquerung - Etappe 3: Von Achenkirch nach Maurach am Achensee

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Wildbad Kreuth und weiter bis zur Bushaltestelle Siebenhütten fahren

Parkplatz

Parken bei der Bushaltestelle Siebenhütten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis zur Haltestelle Siebenhütten fahren (nächster Halt nach Wildbad Kreuth)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel