Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Winterwanderung zur Buchsteinhütte vom Parkplatz Winterstube
  • SportWinterwandern
  • Dauer3:45 h
  • Länge13,5 km
  • Höchster Punkt1.268 m
  • Aufstieg455 hm
  • Abstieg448 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
3:45 h
Länge
13,5 km
Höchster Punkt
1.268 m
Aufstieg
455 hm
Abstieg
448 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Entlang des Schwarzenbachs im Tözer Land: Fernsicht gibt es hier droben keine, dafür aber den Anblick von Roß- und Buchstein. Von unten wohlgemerkt, denn bei Schnee verfallen die beiden in einen tiefen Winterschlaf.

Es erfordert immerhin ein bisschen Kraxelei, um den einen oder anderen Felsklapf zu besteigen. Im Sommer trifft sich hier neben trittsicheren Wanderern auch das Klettervolk. Bei Schnee ziehen wir daher solche Ideen gar nicht in Betracht. Es müssen doch auch nicht immer Gipfel sein. Die Buchsteinhütte ist ein genauso schönes Ziel.

Genießen wir also den Aufstieg durch das lang gestreckte Tal in Bayern, das die Achenseestraße mit Bad Wiessee verbindet. Gehen wir entlang zwischen den Tegernseer Paradebergen, zwischen Roß- und Buchstein auf der einen und dem Leonhardstein auf der anderen Seite. Und zweigen dann ab hinauf zur Hütte. Geradewegs gehts zu einer anderen Einkehrmöglichkeit: der Schwarzen Tenn.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Erschienen inRother Wanderbuch Wandern im Winter - Bayerische Alpen
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Winterwandern Bayerische Alpen. 50 Wander- und Schneeschuh-Touren zwischen Füssen und Chiemgau – mit Rodeltipps" von Birgit Gelder, erschienen im Bergverlag Rother.

Einkehren kann man in der Buchsteinhütte, (Montag und Dienstag Ruhetag, Übernachtungsmöglichkeit) und auch in der Schwarzentennalm (Mittwoch und Donnerstag Ruhetag, außer in den Ferien). Von der Buchsteinhütte bis zum Parkplatz kann gerodelt werden.

Ein kultureller Tipp ist das alljährlich am 6. November in Kreuth stattfindende Fest des Heiligen Leonhard. Die Kreuther Leonhardifahrt wurde erstmals 1442 urkundlich erwähnt und ist damit die älteste Bayerns. Nach dem Gottesdienst in der St.-Leonhard-Kirche umfahren geschmückte Pferdewagen mit Frauen in Tracht dreimal die Kirche und werden dabei gesegnet.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Wir folgen der Forststraße, die vom Parkplatz Winterstube aus in Richtung „Schwarze Tenn" führt. Leicht ansteigend gehen wir auf dieser entlang durch den Wald. Links von uns fließt der Schwarzenbach. Wir erreichen eine Lichtung und biegen von der Forststraße links ab.

Nun folgen wir der Skidoospur in Richtung Buchsteinhütte. Nach einer ausgedehnten Rechtskurve gabelt sich die Spur. Wir schlagen die rechte Variante ein. Dabei folgen wir den Serpentinen des Skidoos und erreichen schließlich die Buchsteinhütte.

Über uns thronen Roß- und Buchstein. Dazwischen eingebettet liegt die Tegernseer Hütte. Hier endet der gespurte Weg. Weiter geht es nur mit Schneeschuhen.

Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Wenn wir auf die Forststraße treffen, können wir links in nur wenigen Minuten einen Abstecher zur Schwarzentennalm machen.

Variante (Schneeschuhe)
Von der Forststraße gehen wir die erste Möglichkeit nach links, über eine kleine Brücke über den Schwarzenbach. Hier gehen auch die Skitourengeher entlang. Auf der anderen Seite bergan, bis die Skidoospur erreicht wird.

Auf dieser links, wie die Wanderer, zur Buchsteinhütte. Von der Hütte über die Roßsteinalm auf die Hochplatte, 1.592 m, und weiter übers Plattel, 1.505 m, auf den Schönberg, 1.620 m. Abstieg über Mariaeck und die Rauhalm zur Schwarzentennalm. Insgesamt ca. 1.040 Hm, ca. 7.30 Std.

Werbung

Anfahrt und Parken

Kreuth, 772 m.

Parkplatz

Parkplatz Winterstube, ca. 830 m. Ca. 4,5 km südlich von Kreuth rechts nach der Bushaltestelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Tegernsee, nach Tegernsee mit der Bahn von München.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel