Winterwandern am Knottnkino
Sport
Winterwandern
Dauer
3:20 h
Länge
11,3 km
Höchster Punkt
1.496 m
Aufstieg
431 hm
Abstieg
431 hm

Beschreibung
Das „Knottnkino“ ist eine moderne und sehr beliebte Open-Air-Kino-Plattform oberhalb von Vöran.
Jedoch gibt es hier keinen Film zu sehen, sondern ein spektakuläres Bergpanorama, das in solcher Schönheit auf keiner Leinwand zu sehen gibt.
Die unvergesslich schöne Aussicht auf die umliegende, alpine Bergwelt reicht von der Texelgruppe bis zur Ortler Gruppe, dem Penegal und weiter bis zum Weißhorn. Ganz großes Kino und das ohne Leinwand.
Eine lohnende Tour in den Sarntaler Alpen in Südtirol.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Winterwandern · VorarlbergZeinis-Kops
- Winterwandern · BayernZum Gschwandtnerbauern
- Winterwandern · SüdtirolWinterwanderung zur Mahlknechthütte von Compatsch und Abstieg nach Saltria
Bergwelten Tipp
Unterwegs bietet sich eine Einkehr im Gasthof „Grüner Baum“ an. Dort wird man von der Familie Burger mit besten Südtiroler Gerichten und Weinen aus der Region verwöhnt. Zum Abschluss sollte man die Einkehr mit einem Cappuccino und dem leckeren hausgemachten Apfelstrudel auf der Sonnenterrasse ausklingen lassen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Ausgehend von der Kirche in Vöran, führt diese beliebte Rundwanderung über den Weg Nr. 16 Richtung Gasthof „Grüner Baum“ und weiter auf dem Schütznbründlweg (Weg Nr. 14) zum Rotsteinkogel und weiter bis zur Aussichtsplattform „Knottnkino“ über den Dächern Merans.
Nach einer Rast in den gemütlichen und aussichtsreichen Sesseln des Knottkinos, wo man sich entspannen und die Seele baumeln lassen kann, geht es wieder zurück ins Tal. Der Rückweg führt erst zum Weberhof und von dort auf Weg Nr. 11 Richtung Leadner Alm. Schließlich gelangt man wieder auf den Weg Nr. 16 welcher zurück zum Grünen Baum und zur Kirche in Vöran führt.
Anfahrt und Parken


Auf der A 12 Inntalautobahn bis Innsbruck, dort auf die A 13 Brennerautobahn wechseln und in südlicher Richtung über den Brennerpass fahren. Anschließend auf der A 22 (Italien) bis Ausfahrt Bozen-Süd und auf der SS 38 in nordwestlicher Richtung bis Ausfahrt Terlan. Von dort auf der SP 98 in nördlicher Richtung bis Vöran fahren.
Parkplatz
Parkplatz bei der Pfarrkirche im Zentrum.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Burgstall mit der Seilbahn nach Vöran. Ab der Bergstation der Seilbahn beginnt die Wanderung.
Werbung
Italien, Oberbozen/RittenWanderhotel Regina
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
Italien, St. WalburgNatur pur Hotel Unterpichl
Werbung
Italien, Völlan/Lana bei MeranAlpiana Resort
Unterkünfte in der Nähe
- Winterwandern · Bayern
Oytalhaus - Teilrunde durch das Oytal
- Winterwandern · Tirol
Winterwanderweg Telfer Wiesen - Kirchbrücke
- Winterwandern · Südtirol
Rundwanderung Rodeneck - lang
- Winterwandern · Südtirol
Über die Rodenecker-Lüsner Alm zur Starkenfeldhütte