15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Winterwandern am Knottnkino

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
3:20 h
Länge
11,3 km
Aufstieg
431 hm
Abstieg
431 hm
Max. Höhe
1.496 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis April
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Das „Knottnkino“ ist eine moderne und sehr beliebte Open-Air-Kino-Plattform oberhalb von Vöran.
Jedoch gibt es hier keinen Film zu sehen, sondern ein spektakuläres Bergpanorama, das in solcher Schönheit auf keiner Leinwand zu sehen gibt.

Die unvergesslich schöne Aussicht auf die umliegende, alpine Bergwelt reicht von der Texelgruppe bis zur Ortler Gruppe, dem Penegal und weiter bis zum Weißhorn. Ganz großes Kino und das ohne Leinwand.
Eine lohnende Tour in den Sarntaler Alpen in Südtirol.

💡

Unterwegs bietet sich eine Einkehr im Gasthof „Grüner Baum“ an. Dort wird man von der Familie Burger mit besten Südtiroler Gerichten und Weinen aus der Region verwöhnt. Zum Abschluss sollte man die Einkehr mit einem Cappuccino und dem leckeren hausgemachten Apfelstrudel auf der Sonnenterrasse ausklingen lassen.

Anfahrt

Auf der A 12 Inntalautobahn bis Innsbruck, dort auf die A 13 Brennerautobahn wechseln und in südlicher Richtung über den Brennerpass fahren. Anschließend auf der A 22 (Italien) bis Ausfahrt Bozen-Süd und auf der SS 38 in nordwestlicher Richtung bis Ausfahrt Terlan. Von dort auf der SP 98 in nördlicher Richtung bis Vöran fahren.

Parkplatz

Parkplatz bei der Pfarrkirche im Zentrum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Burgstall mit der Seilbahn nach Vöran. Ab der Bergstation der Seilbahn beginnt die Wanderung.

Bergwelten entdecken