Winterwanderung zur Stoißer Alm von Loch
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 612 hm
- Abstieg
- 612 hm
- Max. Höhe
- 1.295 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Um zu wissen, wo es am schönsten ist, müsse man sich nur an den Klöstern orientieren, heißt es. Fürs flache Land mag das stimmen, fürs Gebirge könnte man dies erweitern, da hält man sich am besten an die Almbauern. Die wussten, wo es am schönsten ist. Ab dem Spätherbst sind die Almen natürlich verlassen, das Vieh ist im Tal und der Senn auch, es sei denn, mit den letzten Wanderern lässt sich noch der eine oder andere Euro verdienen. Wenn der erste Schnee liegt, ist dann aber wirklich Schluss.
Auch an der Stoißer Alm in Bayern kehrt jetzt Ruhe ein. Das große Almgebäude im Berchtesgadener Land, das über die Jahre mehrmals neu aufgebaut werden musste, liegt auf der Südseite des Teisenbergs. Wald gibt es am Teisenberg im Übermaß, die wenigen Lichtungen fallen daher besonders auf. Auf der schönsten befindet sich die Stoißeralm. Von der Hüttenterrasse blickt man hinüber zur abweisenden Nordwand des Hochstaufen und zum etwas niedrigeren Mittelstaufen. Nach Westen hin gewinnt der Gebirgszug nochmals deutlich an Höhe. Zennokopf, Zwiesel und Gamsknogel ragen in den Himmel.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Winterwandern Berchtesgaden – Chiemgau – Salzburg" von Andrea und Andreas Strauß, erschienen im Bergverlag Rother.
Wem die Stoißeralm im Sommer zu belebt ist, dem sei die Winterwanderung ans Herz gelegt. Und wer sie noch nicht kennt, sollte dieses Versäumnis bald nachholen, egal ob Sommer oder Winter.
Anfahrt
Talort: Neukirchen am Teisenberg, 679 m. Vor dem Ortsendeschild (Richtung Teisendorf) vor einer Tankstelle rechts in die Bergstraße abbiegen und der Beschilderung „Stoißeralm“ folgen. Unter der Autobahn hindurch rechts am Sägewerk vorbei zum Parkplatz im Wald.
Parkplatz
Parkplatz Schwarzenberg-Graben, 740 m, am südöstlichen Ortsrand von Neukirchen am Teisenberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung von Siegsdorf und Teisendorf, dorthin jeweils Bahnverbindung von Traunstein. Tourist Information Siegsdorf. 15 Minuten zu Fuß von der Bushaltestelle in Neukirchen.
-
Das Forsthaus Adlgass befindet sich unweit von Inzell im Chiemgau. Inmitten unberührter Natur und Blick auf das Staufenmassiv liegt die Gaststätte in traumhafter Alleinlage. Das Forsthaus Adlgass ist problemlos mit dem PKW erreichbar und ist Ausgangspunkt zahlreicher Berg- und Radtouren. Der großzügige Gastgarten lädt zum genießen und verweilen ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die im Jahre 1799 erbaute Bäckeralm befindet sich auf einer Höhe von 1.067 m, an der Südseite des Teisenberges (1.334 m) inmitten der Chiemgauer Alpen bei Inzell. Die Alm ist seit 1920 im Besitz der Familie Hallweger und wird von ca. Anfang Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.Die Wanderung hoch zur Alm kann vom Wanderparkplatz Adlgaß oder vom Ortsteil Holzen gestartet werden. Es geht über Forststraßen und naturbelassene Wege hoch zur verdienten Brotzeit. Die Bäckeralmrunde ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet