Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWinterwandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge13 km
  • Höchster Punkt1.741 m
  • Aufstieg150 hm
  • Abstieg210 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
3:30 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
1.741 m
Aufstieg
150 hm
Abstieg
210 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Dieser mittelschwere Winterwanderweg von La Punt in Graubünden zählt zu den schönsten Winterwanderwegen im Engadin. Man wandert über dem rauschenden Inn und genießt die weiten Blicke durch das Tal.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Den Zustand der Winterwanderwege findet man hier.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Die Region La Plaiv umfasst das nordöstliche Oberengadin zwischen La Punt Chamuesch-ch und S-chanf. Im Unterschied zum mondänen St. Moritz wird die Gegend derweil auch als «das andere Engadin» bezeichnet. Neben Kultur und Wellness setzt man hier im Winter auf Sportarten wie das Winterwandern.

    Dieser schöne Weg folgt von der Innbrücke in La Punt zwischen herrschaftlichen Engadiner- und Patrizierhäusern hindurch dem Fluss entlang Richtung Madulain. Zwischendurch innehalten lohnt sich: Der Blick schweift links hinauf zum Piz Kesch, dem höchsten Berg der Albula-Alpen (3418 m ü. M). Kurz vor Madulain, der kleinsten Gemeinde des Oberengadins, überquert die Wanderung den Inn. Dem Ufer wird unterhalb des Dorfes flussabwärts gefolgt. Der Weg geht durch die Auenlandschaft San Batrumieu, die im Bundesinventar von Landschaften von nationaler Bedeutung aufgenommen wurde. Genau wie in Madulain, stehen auch im Dorfkern von Zuoz alte und sehr gut erhaltene Engadinerhäuser. Die typischen Erker, die Sgraffito-Verzierungen und Gässchen laden zur Entdeckungstour ein.

    Der beschriebene Weg zweigt bereits unterhalb des Bahnhofs ab und erreicht bald S-chanf. Auch dieses Dorf an der Schwelle zum Unterengadin strahlt mit seiner typischen Architektur und dem historischen Dorfkern einen ursprünglichen Charme aus. S-chanf liegt vor den Toren des Schweizerischen Nationalparks und am Eingang zum herrlichen Val Trupchun, einem der wildreichsten Täler in ganz Europa.

    Ab S-chanf verengt sich das Tal zusehends. Über die Dorfstrasse und unter den Bahngleisen hindurch erreicht man den Winterwanderweg, der schräg in den Wald hoch Richtung Susauna führt. Kurz vor Susauna führt die breite Fahrstrasse nach Chapalla, einem kleinen Weiler von S-chanf.

    Ab Chapella wird dem Winterwanderweg oberhalb der Fahrstrasse gefolgt bis zum Bahnhof Cinuos-chel-Brail, Endpunkt der Wanderung.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Durch den Vereinatunnel oder durch das Unterengadin nach La Punt.

    Parkplatz

    Parkplätze hinter dem Hotel Krone in La Punt Chamues-ch.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug zum Bahnhof La Punt.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel