Pfälzer Waldpfad - Etappe 7: Hauenstein - Dahn
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
15,4 km
Höchster Punkt
401 m
Aufstieg
446 hm
Abstieg
479 hm
Beschreibung
Die siebte Etappe des Pfälzer Waldpfads ist eine abwechslungsreiche Wanderung im Pfälzerwald in Rheinland-Pfalz. Von Hauenstein führt sie über das markante Felsentor und den idyllischen Paddelweiher zur Queichquelle mit Wassertretstelle, bevor der Anstieg zum Wanderheim Dicke Eiche lockt. Vorbei am historischen Winterkirchel geht es weiter nach Erfweiler und über den Lachberg zum spektakulären Aussichtsfelsen Jungfernsprung, dem Wahrzeichen von Dahn, wo die Etappe im Stadtzentrum endet.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergDonau-Zollernalb-Weg - Etappe 1: Von Beuron nach Hausen im Tal
Bergwelten Tipp
Plane nach dem erfrischenden Fußbad an der Queichquelle unbedingt eine Einkehr im Wanderheim „Dicke Eiche“ – dort erwarten dich ein herzhaftes Pfälzer Gericht und ein kühles Getränk in gemütlicher Atmosphäre, bevor du zum spektakulären Jungfernsprung weiterziehst!
Wegbeschreibung


Zu Beginn der Etappe wandern wir an einigen Felsen vorbei zum Felsentor (1), dem nördlichen „Eingangstor“ Hauensteins, wo die Bahnhofstraße zwischen zwei steilen Felswänden hindurchführt.
Nachdem uns die Route eine Weile am Hang hoch über Hauenstein entlang geführt hat, erreichen wir den Paddelweiher und folgen dem Tal der jungen Queich flussaufwärts bis zur Queichquelle (2).
Unsere müden Füße erfrischen wir mit einem kurzen Gang durch die neu angelegte Wassertretstelle oder ruhen uns kurz auf den Rastbänken aus. Nach dieser Rast fällt auch der steile Anstieg leichter.
Am Ende des Aufstiegs lockt das Wanderheim Dicke Eiche (PWV) (3) (Öffnungszeiten: an Wochenenden und Feiertagen von 9:00 bis 18:00 Uhr, von Mai bis Oktober auch mittwochs von 10:00 bis 18:00 Uhr; 25.12., 26.12. und 01.01. geschlossen) mit einem typisch Pfälzer Gericht und einem Schoppen Wein oder einem frisch gezapften Bier.
Derart gestärkt geht es weiter, vorbei am mächtigen Namensgeber der Wanderhütte – der Dicken Eiche, die vor Jahren durch Vandalismus beschädigt wurde und nun als abgestorbener Baumstamm am Wegesrand der Lichtung liegt, auf der sie einst in voller Pracht stand.
Schließlich gelangen wir zum Winterkirchel (4). Von hier aus führt uns die Route durch ein Tal hinab an den Ortsrand von Erfweiler und weiter am Hang des Wölmersbergs entlang an den Rand von Dahn.
Wir bewältigen nun den letzten nennenswerten Anstieg dieser Etappe hinauf zum Lachberg. Dem felsigen Grat folgend erreichen wir schließlich mit dem Jungfernsprung (5) das Wahrzeichen von Dahn.
Von hier steigen wir hinab ins Dahner Stadtzentrum, wo sich das Ziel der siebten Etappe befindet.
Anfahrt und Parken


A 65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter über die B10 nach Hauenstein
Oder: A 62 bis Ausfahrt Pirmasens, weiter auf der B10 über Pirmasens nach Hauenstein
Parkplatz
In Hauenstein
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Hauenstein
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Baden-Württemberg
Grand Canyon auf Schwäbisch - Etappe 2: Von der Lochenhütte auf den Rauhen Stein
- Wandern · Baden-Württemberg
Von St. Ulrich zur Eduardshöhe
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 10: Bad Urach bis Honau
- Wandern · Baden-Württemberg
Albsteig - Etappe 8: Boßler bis Burg Teck