Details
Lage der Hütte

Die Grüne Wand Hütte befindet sich im wildromantischen Stillupgrund bei Mayrhofen im Zillertal. Sie ist über eine Forststraße vom Stausee Stillup aus erreichbar, die auch mit dem Mountainbike befahrbar ist. Kein Wunder also, dass die urige Hütte in den Sommermonaten gerne und zahlreich besucht wird. Auch der Weitwanderweg 02 - der Österreichische Zentralpenweg, führt über die Hütte.
Benannt ist die Alm nach der Grünen-Wand-Spitze, die am Talschluss mit 2.946 m bereits die Grenze zum Südtiroler Ahrntal markiert.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit den Privatbussen gelangt man von Mayrhofen bequem über die Mautstraße hinauf bis zum Gasthaus Wasserfall direkt am Stillup-Speicher. In einer gemütlichen Wanderung für die ganze Familie von rund 2,5 h gelangt man zur Grüne Wand Hütte. Auch mit dem Mountainbike befahrbar.
Gehzeit: 2,5 h
Weglänge: 7,2 km
Höhenmeter: 364 HM
Leben auf der Hütte
Die urige Hütte ist in den Sommermonaten bewirtschaftet. Auf der schönen Sonnenterrasse kann man dann nicht nur die Bergnatur des Stillupgrundes genießen, sondern sich auch auf köstliche Tiroler Küche freuen, die mit frischen Zutaten zubereitet wird. Vor allem gibt es immer frische Salate!
Gut zu wissen
Am Dienstag wird aufgespielt - das heißt Live-Hausmusik direkt für der Alm! Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten auf der Hütte.
Touren in der Umgebung
Mountainbikeroute weiter bis zur Stapfenalm (1.682 m), Wanderung zur Kasseler Hütte (2.177 m) und Einstieg auf den Berliner Höhenweg; Bergtour auf die Grüne-Wand-Spitze (2.946 m)
Anfahrt
Autbahn A 12 bis Abfahrt Zillertal. Entlang der Bundesstraße bis Mayrhofen. Vorbei an der Talstation der Ahornbahn zum Beginn der Mautstraße ins Stilluptal. Fahrbar bis zum Stillupschausee beim Gasthaus Wasserfall.
Parkplatz
Parkplatz Ahornbahn und mit den Privatbussen ins Stilluptal, oder Parkplatz Gasthaus Wasserfall beim Speicher Stillup.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Jenbach. Umsteigen in die Zillertalbahn bis Mayrhofen. Von hier mit dem Privatbus ins Stilluptal - Anfrage unter Tourismusverband Mayrhofen: Tel.Nr.: +43 5285 6760
-
Das Bergrestaurant Gschösswandhaus liegt direkt im Skigebiet Penken im Tiroler Zillertal und ist vor allem für Skifahrer und Snowboarder ein gern gesehener Einkehrort. Besonders die Lage direkt neben der Piste wird sehr geschätzt.Insgesamt 136 Pistenkilometer warten hier im Skiareal der Mayrhofner Bergbahnen. Die vielen verschiedenen Pisten sind sehr variationsreich und sowohl Anfänger und Fortgeschrittenen kommen hier voll auf ihre Kosten.Im Sommer lockt die schöne Umgebung Wanderer und Mountaibiker ins Penken-Gebiet. Der Penken-Panoramarundweg eignet sich bestens für einen Ausflug mit der ganzen Familie und ist zudem kinderwagentauglich.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Wildmoosalm befindet sich auf 1.338 m oberhalb von Seefeld in Tirol. Sie steht wunderschön eingebettet in die Moorlandschaft Wildmoos und ist umgeben von lichten Wäldern, die auf gemütlichen Wanderwegen erkundet werden können.Im Winter erlebt man auf der Wildmoosalm das reinste Wintermärchen: während unten im Tal oft der Nebel hängen bleibt, oder sich ein hartnäckiger Kaltluftsee gebildet hat, darf man sich auf der Wildmoosalm über viel Sonnenschein und glitzernden Schnee freuen. Vor allem Langläufer schätzen die schönen Loipen, klassisch und für Skater gespurt, die sich über das Hochplateau ziehen. Sportlich ambitionierte Läufer wagen sogar den Anstieg von Seefeld durch den Wald herauf.Aber auch Winterwanderer freut die viele Sonne in der Wintermärchen-Landschaft zwischen Mieminger Kette und Karwendel-Gebirge und die zahlreichen Sonnenliegen auf der Alm sind schnell besetzt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Eng Almen liegen auf einer Seehöhe von 1.250 m auf einem schönen Talboden mit jahrhundertealten Ahornbäumen – einer botanischen Rarität - mitten im Naturpark Karwendel. Sie gehören zu Vomp, einer Marktgemeinde des Tiroler Bezirks Schwaz. Motorisiert ist „die Eng“ trotzdem nur über Bayern erreichbar.Wer zu Fuß oder per Bike kommt, kann sich dem idyllischen Almendorf aber von verschiedensten Seiten nähern. Das Karwendel ist ein stattlicher Gebirgszug aus Kalkstein und, weil bestens erschlossen, geradezu eine Modellregion für wunderbare, kürzere und längere Wanderungen, sowie Berg- und Biketouren; auch mit öffentlicher Anreise. Zu den bekanntesten Gipfeln rund um die Eng-Almen gehören die Lamsenspitze (2.508 m) und die Birkkarspitze (2.749 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet