Pistengaudi: Schnee für Niederösterreich!
Für Niederösterreich startet die Wintersaison erfreulich früh: Wir verraten euch, welche Skigebiete bereits geöffnet haben und wie die Situation vor Ort aussieht.

Während man andernorts noch auf den heiß ersehnten Schnee warten muss, sind die Skigebiete in den Wiener Alpen und im Mostviertel bereits in ein zartes Weiß getaucht. Und das heißt: Man kann die ersten Schwünge auf den Pisten ziehen. Wo genau?
Wir haben alle Möglichkeiten im Überblick:
1. Skigebiet Annaberg
Mariazell
Seit 8. Dezember sind im Skigebiet Annaberg vier von sechs Anlagen in Betrieb und sechs von zwölf Pisten befahrbar. Die Schneelage lässt mit 35-45 cm kompaktem Maschinenschnee keine Wünsche offen. „Der Saisonstart ist sehr gut verlaufen“, stellt Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte, zufrieden fest.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Weitere Informationen: Skigebiet Annaberg
2. Skigebiet Hochkar
Göstlinger Alpen
Auch am Hochkar sind die Pisten bereits in einem Top-Zustand: fünf von neun Liftanlagen haben geöffnet, acht Pisten sind aktuell befahrbar. Am Berg liegen rund 70 cm Schnee, im Tal 40 cm. Aufgrund seiner begünstigten Lage als eines der ersten und schneesichersten Skigebiete Niederösterreichs konnte das Hochkar bereits Mitte November in den Winter starten.
Weitere Informationen: Skigebiet Hochkar
-
Vor Ort
4 Regionen, in denen man schon wandern kann
April, April, der macht was er will. So hat es in höheren Alpenregionen teilweise wieder geschneit, in gemäßigteren Zonen hingegen kann man mitunter schon wunderbar wandern gehen. Unsere Experten vor Ort empfehlen 4 Regionen, wo der Frühling schon Einzug hält. -
Vor Ort
Stadtnah wandern: 5 Tourentipps
Noch ist der Wetterbericht für das Wochenende unentschlossen, aller Voraussicht nach wird das Wetter in den Bergen weiterhin unbeständig bleiben. Daher empfehlen unsere Experten vor Ort Touren in der Nähe von Städten – da kann man im Zweifel schnell wieder ins Trockene flüchten und sich bei einem Kaffee aufwärmen. -
3. Skigebiet Lackenhof
Ötscher
Auch im Skigebiet Lackenhof am Ötscher darf man sich über bis zu 60 cm Schnee am Berg und 40 cm im Tal freuen. Dank des Schneefalls der letzten Tage sind die Bedingungen exzellent, der Schnee griffig. Andreas Buder, Geschäftsführer der Ötscherlifte, verrät uns: „Das Skigebiet am Ötscher ist bestens gerüstet für die Weihnachtsferien, auf alle Wintersportfreunde warten wirklich sehr gute Pistenbedingungen.“
Weitere Informationen: Skigebiet Lackenhof am Ötscher
4. Familienarena St. Corona am Wechsel
Wechselgebiet
Im Skigebiet St. Corona am Wechsel kommen Familien auf ihre Kosten: Seit 3. Dezember sind die beiden Lifte, Förderband und Tellerlift, bei cirka 40 cm Schneeauflage und sehr guten Pistenverhältnissen in Betrieb.
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
Weitere Informationen: Familienarena St. Corona
5. Skischaukel Mönichkirchen am Wechsel
Wechselgebiet
„Endlich wieder ein Winterstart wie man es sich wünscht! Die Wettervorhersagen für die nächsten zwei Wochen sind vielversprechend, sodass wir auf gute Pistenverhältnisse in den Weihnachtsferien hoffen dürfen“, freut sich Geschäftsführer Gerald Gabauer. Seit 8. Dezember sind alle Anlagen in Betrieb, von 13 Pistenkilometern sind 12,5 fertig beschneit und präpariert.
Weitere Informationen: Skischaukel Mönichkirchen

6. Skigebiet Zauberberg
Semmering
Im Skigebiet Zauberberg haben zwei von vier Beförderungsanlagen geöffnet, drei von neun Pisten sind befahrbar. Am Berg liegen bis zu 40 cm Schnee, im Tal 30 cm.
Weitere Informationen: Skigebiet Zauberberg

7. Skigebiet Puchberg
Schneeberg
Die Schneeberg-Sesselbahn ist aktuell an den Wochenenden und in den Ferien in Betrieb. Aber Achtung: Die Pisten werden weder präpariert noch beschneit. Ausweichen kann man aufs Mattenskifahren auf der Wunderwiese, die seit Anfang Dezember täglich geöffnet hat. Der Schlepplift geht ab 23. Dezember in Betrieb.
Weitere Informationen: Skigebiet Puchberg
8. Skigebiet Gemeindealpe
Mitterbach
Aktuell sind im Skigebiet Gemeindealpe die Vierersesselbahn Bodenbauerexpress sowie der Birkischlepplift in Betrieb, die Abfahrten befinden sich in einem guten Zustand. Größtenteils bestehen die Pisten aus griffigem Maschinenschnee und sind bestens präpariert.
Weitere Informationen: Skigebiet Gemeindealpe
... Und Skitouren?
So fein die Schneesituation in Niederösterreich auch sein mag: Fürs Tourengehen im Gelände reicht es noch nicht wirklich. Vorerst muss man sich also mit Pistentouren begnügen, aber auch die sind nicht überall erlaubt.
In einigen Skigebieten gibt es allerdings extra Angebote:
- Annaberg: Jeden Donnerstag von 17:00-20:30 Uhr sind die Pisten 1a, 1b und 3 von der Pistensperre ausgenommen und werden zur Skiroute umgewidmet.
- Gemeindealpe: Mehrere Touren und Varianten mit über 800 Höhenmetern führen vom Tal bis auf den Gipfel der Gemeindealpe (1.626 m).
- Mönichkirchen: Jeden Donnerstag ist Tourengeher-Tag: Alle Pisten sind nach Liftschluss bis 19:30 Uhr für Touren- und Pistengeher kostenlos geöffnet.
Worauf wartet ihr noch? Ran an die Bretter und raus in den Schnee!
Wir wünschen euch einen wunderbaren Start in die Wintersaison 2016/17!