Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Caldera Colorada
  • SportWandern
  • Dauer1:00 h
  • Länge3,1 km
  • Höchster Punkt367 m
  • Aufstieg59 hm
  • Abstieg59 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
3,1 km
Höchster Punkt
367 m
Aufstieg
59 hm
Abstieg
59 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Der vulkanische Lehrpfad um den feuerroten Berg auf der kanarischen Insel Lanzarote: „Sendero de Lava" heißt der interessante Lehrpfad, der bequem und aussichtsreich die Caldera Colorada (auch Montaña Colorada genannt) umrundet. Anders als der Vulkanpfad Termesana (siehe Tour „Vulkanischer Lehrpfad Termesana"), der nur als geführte Tour begehbar ist, kann die Runde um die in farblicher Hinsicht ihrem Namen alle Ehre machende Caldera auch individuell unternommen werden.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Familientour
  • Rundtour
Erschienen inRother Lanzarote: Die schönsten Küsten- und Vulkanwanderungen
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Lanzarote: Die schönsten Küsten- und Vulkanwanderungen" von Rolf Goetz, erschienen im Bergverlag Rother.

Wer eine bequeme Kurzwanderung auf durchgängig begehbaren, breiten Lavawegen ohne nennenswerten Steigungen sucht, ist mit dieser Tour richtig beraten.

Wegbeschreibung

Der etwa hundert Meter hohe Vulkankegel entstand in der Schlussphase der Eruptionen im 18. Jahrhundert, als es über und unter der Erde nochmals richtig brodelte und das topografische Bild der Region völlig umgekrempelt wurde. Am Wegrand machen 15 Infotafeln mit dem vulkanischen Geschehen bekannt. Eines der Highlights am Fuß des an seiner Ostseite feuerroten Vulkans ist eine riesige vulkanische Bombe.

Vom Wanderparkplatz an der LZ-56 wird nach einer über den Weg gespannten Kette nach ein paar Schritten eine Tafel erreicht, die über den Rundweg informiert. An der Gabelung 100 m darauf gehen wir leicht rechts, wir starten die Umrundung der Caldera Colorada also entgegen dem Uhrzeigersinn. Eine weitere Infotafel macht auf die während der Eruptionen im 18. Jh. entstandene Caldera de los Cuervos aufmerksam (siehe Tour „Caldera de los Cuervos").

Unser Weg hält zunächst auf die Montaña Negra zu, einen bereits vor mehreren Jahrtausenden entstandenen Vulkan, an dessen Fuß grüne Farbtupfer (Feigenbäume) auszumachen sind. Die Lavafelder am Wegrand sind teils stark von Flechten überzogen, als Pionierpflanzen bahnen sie der weiteren botanischen Entwicklung den Weg. An der Ostseite der Caldera Colorada zieht bald eine vulkanische Bombe (Bomba volcánica) die Blicke auf sich, der etwa 5 m hohe Brocken erhielt seine ovale Form durch die Rotationskräfte während des Auswurfs.

Fünf Minuten nach der Bombe zeigt sich von einem weiteren Panoramapunkt die Zentralregion der Insel mit rund einem halben Dutzend in Reih und Glied stehenden Vulkankegeln. Leicht zu bestimmen ist die von Sendemasten besetzte Montaña Blanca (siehe Tour „Montaña Blanca", 595 m). Kurz nach einer markanten Akazie (Acacia majorera) an der Nordseite des Rundweges schwenkt der Weg vor der Montaña Ortiz nach links. Lapilliabbau hinterließ hier sichtbare Narben in der Vulkanlandschaft.

An der Ostseite der Caldera Blanca kann bald der Lavastrom ausgemacht werden, der beim Überlaufen des Vulkankessels den Hang herabfloss und am Fuß des Berges ein Lavameer hinterließ. 15 Minuten später wird wieder der Wanderparkplatz an der LZ-56 erreicht.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der der LZ-30 biegt man zwischen Masdache und Uga in die LZ-56 Richtung Tinajo ab. Am km 3.4, dort signalisiert ein Verkehrsschild eine S-Kurve, geht rechts eine Lavapiste zu einem Wanderparkplatz ab.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel