Winterwanderung zur Mahlknechthütte von Compatsch und Abstieg nach Saltria
Tourdaten
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 10,7 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 390 hm
- Max. Höhe
- 2.083 m
Details
Eine gemütliche und abwechslungsreiche Winterwanderung von Compatsch bis zur Mahlknechthütte und abwärts nach Saltria. Neben dieser lädt auch die Almrosenhütte zur Einkehr ein. Die Tour ist familienfreundlich und bietet mit Langkofel und Plattkofel ein eindrucksvolles Panorama auf das UNESCO Welterbe der Dolomiten.
Bei der Mahlknechthütte geniesst man die schmackhafte Küche und kann nach einer ausgiebigen Stärkung eine Rodel ausleihen um nach Saltria hinunter zu sausen.
Anfahrt
Von Innsbruck/Brenner
Über die A22-Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Klausen, dann weiter auf der SS12-Staatsstraße bis nach Waidbruck. Über die Landesstraße von Waidbruck über Telfen nach Seis. Mit der Seiser Alm Bahn von Seis auf die Seiser Alm. Die Auffahrt mit dem eigenen Auto ist während der Wintersaison nur vor 9:00 Uhr bzw. nach 17:00 Uhr möglich.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz bei der Talstation der Seiser Alm Bahn. Der Parkplatz in Compatsch ist kostenpflichtig.
-
Auf der berühmtesten Südtiroler Alm, dem Ski-, Rodel-, Langlauf-, Mountainbike-, Klettersteig- und Wandergebiet Seiser Alm in den Dolomiten, liegt die Mahlknechthütte (2.054 m). Wobei der Begriff Hütte angesichts des ganzjährig gebotenen Komforts und der Erreichbarkeit per Auto etwas irreführend ist. Die touristisch sehr gut erschlossene Seiser Alm ist über 56 Quadratkilometer groß, was rund 8.000 Fußballfeldern entspricht und ihr den Titel der größten Hochalm Europas sichert. Für gehfreudige Berg-Fans ergibt sich daraus ein schier endloses Wandernetz zwischen etlichen Hütten und Hotels. Von der etwas abseits, nicht weit weg vom Dialersee gelegenen Mahlknechthütte aus, von der man einen prachtvollen Ausblick auf den Molignon, die sogenannte Schneid, die Rosszähne und das Langkofelmassiv genießt, starten Touren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, von kinderleicht bis sehr anspruchsvoll, an. Im Frühjahr 2006 wurde der Hans-und-Paula-Steger-Weg fertiggestellt, auf dem man an der Mahlknechthütte vorbeikommt. Dieser Weg führt in Ost-West-Richtung von Compatsch nach Saltria und ist mit Informationstafeln gestaltet, die Einblicke in Landschaft und Kultur der Seiser Alm geben. Bei Mountainbikern sehr beliebt ist die Tour von der Hütte auf das Triester Alpl (2.440 m).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Radauer Schwaige ist eine gemütliche und traditionsreiche Hütte auf der Seiser Alm, auf der man sich so richtig verwöhnen lassen kann. Sie steht auf 1.720 m Höhe inmitten bunter Almwiesen und nur rund 5 Gehminuten von der Bushaltestelle Saltria entfernt. Im Winter ist die Hütte ganz bequem direkt über die Skipiste zu erreichen. Und zu jeder Jahreszeit lädt die ausgezeichnete Südtiroler Küche mit köstlichen hausgemachten Spezialitäten zur Einkehr ein. Kinder freuen sich vor allem über den gepflegten Spielplatz bei der Hütte, der so richtig zum Spielen, Entdecken und Austoben einlädt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet