
Die dritte Etappe des König-Ludwig-Weges führt von Paterzell nach Hohenpeißenberg. Dabei erreicht man den höchsten Punkt des gesamten Weges, den Hohen Peißenberg, von dem aus man eine atemberaubend schöne Aussicht genießen kann.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Von Scharnitz zur Gleirschklamm 
Wandern · Bayern Über die Finzbachklamm zur Esterbergalm 
Wandern · Bayern Vom Kreuzeck durchs Höllental zur Höllentalklamm
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Im Jahr 1781 bauten die Rottenbucher Mönche hinter der Kirche eine Sternwarte, die heute eine weltweit bedeutende Wetterstation ist. Ein Wetterlehrpfad erklärt die spannenden Zusammenhänge von Wetter und Klima.
Wegbeschreibung
Der dritte Tage beginnt in Paterzell. Gleich zu Beginn geht es ein Stück durch Wald aufwärts bis Schlitten und weiter nach St. Leonhard im Forst mit seiner Wallfahrtskirche.
Über die Weiler Linden und Hof erreicht man einen Moorwald und bald darauf den Hohenpeißenberger Ortsteil Hetten. Hier beginnt der steile Anstieg hinauf auf den Hohen Peißenberg. Die Mühen lohnen sich aber, denn von seinen 988 m genießt man einen wahrhaft traumhaften Blick weit über das Alpenvorland.
Außerdem kann man die Kirche besichtigen, in der - in einer Seitenkapelle etwas versteckt - ein geschnitztes Madonnenbild zu finden ist. Im 16. Jahrhundert war der Hohe Peißenberg ein Wallfahrtsort.
Vom Hohen Peißenberg geht es über zahlreiche Stufen abwärts, immer mit Blick auf Hohenpeißenberg, das man schließlich über eine schmale Asphaltstraße erreicht.
Weitere Etappe
König-Ludwig-Weg, Etappe 4: Von Hohenpeißenberg nach Rottenbuch
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bayern Philosophenweg und Walderlebnispfad 

Wandern · Tirol Auf den Grünberg 

Wandern · Bayern Vom Kreuzeck über den Hausberg ins Loisachtal 

Wandern · Tirol Von Mösern über die Aussichtsplattform Brunschkopf
