Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die Wanderung auf den Lilienstein (415 m) gehört zu den Klassikern der Sächsischen Schweiz. Von Königstein aus führt sie per Fähre über die Elbe und anschließend hinauf auf den markanten Tafelberg, der mit seinen Treppen und Leitern ein wenig Kondition erfordert, dafür aber mit weiten Panoramablicken belohnt. Danach geht es über den Fernwanderweg weiter nach Kurort Rathen mit seinen Einkehrmöglichkeiten und dem idyllischen Amselsee. Die Tour ist als mittelschwere Wanderung einzustufen und startet am Bahnhof bzw. Parkplatz in Königstein.

Werbung

Beste Jahreszeit

Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Lass nach dem Abstieg von der nahen Lilienstein-Perspektive in Kurort Rathen deine Beine beim Rudern auf dem idyllischen Amselsee stillstehen — mit den dramatischen Felsformationen der „Großen Gans“ und „Lokomotive“ als malerischer Rahmen dazu ein entspannter, regional verankerter Wanderabschluss.

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof bzw. Parkplatz in Königstein führt uns der Weg über die Elbe mittels Fähre zum anderen Elbufer (Halbestadt). Von hier geht es hinauf auf die Königsteiner Ebenheit. Dort folgen wir der Ausschilderung zum Lilienstein.

Am Fuß des Liliensteins angekommen geht es nun über Treppen und Leitern hinauf auf den wohl schönsten Tafelberg der Sächsischen Schweiz. Hier kann man Ausblicke in alle Richtungen der Region genießen. Nach einem kurzen Abstieg über denselben Weg folgen wir der Markierung blauer Strich (Fernwanderweg) nach Kurort Rathen.

In Kurort Rathen angekommen genießen wir die schönen Ausblicke über die Elbe, können vielleicht einen Dampfer erblicken und laufen durch den Ort in Richtung Amselsee. Im Kurort gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Einkehr, von Imbissmöglichkeit bis 4-Sterne-Restaurant.

Der Amselsee, unterhalb solch imposanter Felsgruppen wie „Lokomotive“, „Bienenkorb“, „Kleine und Große Gans“ und „Talwächter“, bietet beschauliche Rast oder auch eine Gondeltour.

Auf dem Rückweg wandern und genießen wir die Strecke aus der anderen Richtung und setzen in Kurort Rathen mit der Gierseilfähre auf die andere Elbseite über. Die Gierseilfähre muss aufgrund des Seiles, an dem sie hängt, auf Schiffe Rücksicht nehmen, deshalb kann es bei der Überfahrt schon mal zu einer kleinen Verzögerung kommen.

Am anderen Elbufer angekommen geht es hinauf zum Bahnhof, damit wir mit dem Zug nach Königstein zurückfahren können.

Werbung

Anfahrt und Parken

Ab Dresden Hauptbahnhof oder Dresden-Neustadt fährt die S-Bahn-Linie S1 in Richtung Schöna. Die Fahrt nach Königstein (Sächsische Schweiz) dauert etwa 50 Minuten. Der Startpunkt der Tour befindet sich direkt am Bahnhof Königstein, wo auch die Elbfähre ablegt.

Parkplatz

Parkhaus "Königstein am Malerweg" an der B 172 (Abzweig Festung), nur 800 m zu Fuß zur Festung
Wenige Parkmöglichkeiten im Tal

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Dresden über die A17 bis Abfahrt Pirna, weiter auf der B172 entlang der Elbe über Königstein bis in die Stadt. Parkmöglichkeiten bestehen direkt am Bahnhof Königstein sowie in der Umgebung.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen