- Anspruch
- T2
- Länge
- 12,6 km
- Dauer
- 5:45 h

Heimgarten - Vom Walchensee nach Ohlstadt
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 5:50 h | 12,8 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
1.031 hm | 1.204 hm | 1.790 m |
Details
Schwarzenkopf
- Anspruch
- T2
- Länge
- 12,8 km
- Dauer
- 5:45 h
Simetsberg von Obernach
- Anspruch
- T2
- Länge
- 11,3 km
- Dauer
- 6:15 h
Auf den Wächter des Werdenfelser Landes: Diese klassische Überschreitung in den Walchen- und Kochelseebergen ist ein echtes Highlight und führt uns auf durchwegs schönen Steigen abwechslungsreich vom Walchensee ins Loisachtal.
Der Walchensee in Bayern erfreut sich bei Surfern wegen seiner Windverhältnisse und bei Tauchern aufgrund seines klaren, tiefen Wassers großer Beliebtheit. Sein Wasser wird seit 1924 vom Kraftwerk Walchensee im 200 Meter tiefer gelegenen Kochel zur Stromgewinnung genutzt.
Unser Aufstieg erfolgt über einen äußerst reizvollen Steig mit zunehmend freier werdenden Blicken auf den türkisfarbenen Walchensee, in die Südabhänge des Heimgartenmassivs und auf die umliegende Bergwelt.
An der Hütte kurz unterhalb des Gipfels und auf dem Gipfel selbst kann es an schönen Tagen durchaus lebhaft zugehen, denn viele Wanderer kommen über den Grat vom Herzogstand herüber.
In dem Moment, in dem wir den aussichtsreichen Gipfel hinter uns lassen, wird es wieder ruhiger. Unser Abstieg verläuft auf einem wieder sehr schönen Steig, der im unteren Teil wildromantisch an einem Bach entlangführt.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Münchner Berge mit Bahn und Bus: 51 Touren zwischen Füssen und Berchtesgaden" von Antje Sommer und Gerhild Abler, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehrmöglichkeit bietet die Heimgartenhütte kurz unter dem Gipfel des Heimgartens.
Anfahrt
Anfahrt bis Herzogstandbahn am Walchensee
Parkplatz
Walchensee
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
Mit dem Zug von München Hbf (Halt auch in München-Pasing und Tutzing) nach Kochel. Von dort mit dem Oberbayernbus (Nr. 9608) Richtung Walchensee / Garmisch-Partenkirchen bis Walchensee Herzogstandbahn. Abfahrt München Hbf Montag bis Freitag um 7.59 (Dauer ca. 1.35 Stunden) und 9.00 Uhr (Dauer 2.15 Stunden), Samstag, Sonn- und Feiertag um 6.59 (von Anfang April bis Anfang November), 7.59 und 9.59 Uhr (Dauer je ca. 1.35 Stunden). Montag bis Freitag außerdem um 6.32 und 8.32 Uhr mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und von dort mit dem Bus (Dauer 2.15 Stunden).
Endpunkt: Bahnhof Ohlstadt, 636 m.
Rückfahrt
Zugverbindung nach München Hbf (Halt auch in Tutzing und München-Pasing). Abfahrt täglich 14.26, 15.25, 17.26, 19.25, 20.24, 21.26, 22.26 und 23.26 Uhr, Dauer 1 Stunde. Montag bis Freitag um 16.10 und 18.12 Uhr sowie Samstag, Sonn- und Feiertag um 18.07 Uhr zudem von der Haltestelle Ohlstadt Abzw. Bahnhof mit dem Oberbayernbus (Nr. 9611) nach Murnau (Bahnhof) und von dort mit dem Zug nach München (Dauer ca. 1.15 Stunden).

Heimgartenhütte (1.775 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wanderung zur Weilheimer Hütte von Krün
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 1.105 hm
- Abstieg
- 70 hm

Herzogstand – Von der Kesselberghöhe über den Reitsteig
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,9 km
- Aufstieg
- 872 hm
- Abstieg
- 872 hm

Heimgarten – Von Walchensee-Ort über die Ohlstädter Alm
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12 km
- Aufstieg
- 1.087 hm
- Abstieg
- 1.087 hm

3-Almen-Tour „Silberne Wandernadel"
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 1.040 hm
- Abstieg
- 1.010 hm

Hoher Ziegspitz: Von der Ochsenhütte über den Stepbergsattel
- Dauer
- 5:15 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,8 km
- Aufstieg
- 1.078 hm
- Abstieg
- 1.080 hm

Inntaler Höhenweg - Etappe 4: Weidener Hütte - Rastkogelhütte
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,2 km
- Aufstieg
- 996 hm
- Abstieg
- 684 hm

Von der Ehrwalder Alm über das Tajatörl
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,1 km
- Aufstieg
- 870 hm
- Abstieg
- 870 hm