Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von der Ehrwalder Alm über das Tajatörl
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge13,1 km
  • Höchster Punkt2.257 m
  • Aufstieg870 hm
  • Abstieg870 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
13,1 km
Höchster Punkt
2.257 m
Aufstieg
870 hm
Abstieg
870 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Wanderung führt zum traumhaft gelegenen Seebensee, von dem man einen prächtigen Blick auf die Zugspitze genießt. Anschließend steigt man hinauf zur Coburger Hütte mit dem märchenhaften Drachensee. Nächstes Ziel ist das Tajatörl bevor es über das weite Brendlkar wieder zurück zur Ehrwalder Alm geht.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für erfahrene Bergwanderer bietet sich vom Tajatörl der Abstecher auf den Hinteren Tajakopf an. Kurz vor dem Tajatörl biegt man nach links ab und steigt den Südgrat zum Vorgipfel mit seinem Holzkreuz. Über den leicht schrofigen Grat erreicht man wenig später den höchsten Punkt des Hinteren Tajakopfes. Dabei muss man eine plattige mit Eisenklammern abgesicherte Felsplatte überwinden.

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn wandert man im großen Rechtsbogen leicht bergan zu einer kleinen Anhöhe. Nun geht es hinunter zur Wegverzweigung beim Igelsee.

Hier geht man nach rechts und wandert auf dem breiten Weg gemütlich, teilweise sogar sehr flach zur Seebenalm und weiter zum Seebensee. Nun geht man am östlichen Ufer entlang zur Materialseilbahn der Coburger Hütte. Von hier führt der Steig über eine steilere Geländestufe in zahlreichen Kehren zur schön gelegenen Coburger Hütte bergan. Schön ist der dunkle, direkt unter der Hütte liegende Drachensee.

Nach der Pause auf der Hüttenterasse geht es weiter zum Tajatörl. Man steigt von der Hütte kurz ab zum nahen Drachensee, um am Gegenhang über Wiesen bergauf in Richtung Scharte zu wandern. Der Weg wird immer schotteriger, man ignoriert die Abzweigung zur Grünsteinscharte und kommt bald in das hintere Tajatörl.

Von hier geht es hinunter in das Brendlkar. Der Steig zieht durch endlose Schotterfelder steil bergab ins weite Kar. Dieses wird bald flacher, der Weg dreht nach Norden und führt über grasdurchsetzte Böden weiter bis zum kleinen Brendlsee.

Auf dem nun wieder deutlich steileren Weg kommt man nahe an die Felswände der Tajaköpfe. Über Serpentinen steigt man hinunter in ein Waldstück. Durch dieses kommt man bald zur Almstraße, die man bereits vom morgendlichen Weg zum Seebensee kennt. Auf bekanntem Weg geht man zurück zur Ehrwalder Alm.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Autobahn A95 München - Garmisch-Partenkirchen nach Garmisch-Partenkirchen und weiter über Ehrwald zur Talstation der Ehrwalder Almbahn.

Parkplatz

Parkplatz an der Talstation der Ehrwalder Almbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen und weiter nach Ehrwald. Mit dem Bus zur Talstation der Ehrwalder Almbahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel