Technik in den Alpen
Aktuelles
•
23. November 2016
Die Alpen – ein Sehnsuchsort. 13 Millionen Menschen leben im Alpenraum, 7.5 Millionen Gästebetten stehen darüber hinaus für Besucher bereit. Ob Skifahren, Wandern oder öffentliche Anreise: Ohne entsprechender Erschließung stünden die Alpen längst nicht allen bergbegeisterten Touristen offen.
Seilbahnen, Tunnelbauten, Schneekanonen, Eisenbahnbauten, Hangsicherungen. Es sind technische Errungenschaften, denen wir das breite Spektrum an Möglichkeiten in den Alpen zu verdanken haben. Ein Überblick.

Kunstschnee, präparierte Pisten und verschiedene Ski-Typen ermöglichen ein immer optimierteres Wintersport-Vergnügen. Dahinter stehen hochtechnologisierte Maschinen, beeindruckende Ingenieursarbeit und eine gut geölte Marketingmaschinerie. Wir stellen euch ein weiteres Kapitel aus dem Buch „Technik in den Alpen“ (Folio Verlag) vor.

Die Besiedlung und Nutzung der Alpen hat den Natur- und Lebensraum stark verändert. Der heutige Stand der Technik ermöglicht Veränderungen in so großem Maßstab, dass die Umgestaltung sowohl ästhetische als auch ökologische Auswirkungen hat. Wir stellen euch ein letztes Kapitel aus dem Buch „Technik in den Alpen“ (Folio Verlag) rund um das Thema Technik und Landschaft vor.