Alle Wege führen zur Augsburger Hütte (2.298 m) in den Lechtaler Alpen in der Tourismus-Region Tirol West. Zumindest hat es ob der Vielzahl der Aufstiegsrouten so den Anschein.
Die hier beschriebene Wanderung zeigt den einfachsten Aufstieg von Grins nahe Landeck (1.070 m). Die Hütte selbst präsentiert sich auf einer spektakulären Aussichtskanzel.
Anstieg zur Augsburger Hütte von Grins
Foto: Christina Schwann
Anstieg zur Hütte
Foto: Christina Schwann
Schon der Anstieg ist aussichtsreich
Foto: Christina Schwann
Die Augsburger Hütte
Foto: Christina Schwann
Alle 6 Fotos ansehen
Aussicht von der Hüttenterrasse
Foto: Christina Schwann
Seitenansicht der Augsburger Hütte
Foto: Christina Schwann
💡
In einer Gehzeit von fünf bis 30 Minuten von der Hütte findet man erstklassige Routen vom IV. bis zum IX. Schwierigkeitsgrad laut UIAA. Der Kalkfels ist sehr rauh und griffig und bei einer Auswahl von über 50 Routen wird es so schnell nicht langweilig.
Anfahrt
Auf der A12 bis Zams bei Landeck, danach auf der S16 bis zur Abzweigung nach Grins, L252.
Parkplatz
Parkplatz oberhalb des Schwimmbades von Grins.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Landeck-Zams, von dort dann mit dem Bus nach Grins.
Die Augsburger Hütte (2.298 m), auch Perle der Lechtaler Alpen genannt, liegt auf einer hochalpinen Aussichtskanzel unterhalb der Parseierspitze am Südhang des Gatschkopfs in Tirol. Talort ist Grins. Die bewirtschaftete und modern ausgestattete Hütte ist leicht zu erreichen und bietet einen großartigen Blick auf die Berge des Ötztales, der Verwallgruppe und der Silvretta. Als Stützpunkt ist sie besonders bei Bergwanderern und Hochtourengehern zur Besteigung der umliegenden Gipfel wie Simeleskopf (2.803 m) und Dawinkopf (2.968 m) beliebt.
In unmittelbarer Nähe befindet sich auch ein neu eingerichteter Klettergarten mit über 50 Routen im Schwierigkeitsgrad 4 bis 9 laut UIAA. Aufgrund der alpinen Lage ist bei einem Aufenthalt mit Kindern Vorsicht geboten.