
Die Hochschoberhütte steht auf 2.322 m in der wunderschönen und meist recht einsamen Schobergruppe in Osttirol. Der Anstieg führt über den Eduard-Jordan-Weg durch das Leibnitzbachtal aufwärts.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Tirol Wanderung zur Dolomitenhütte von Amlach/Lienz 
Wandern · Tirol Auf den Gipfel der Hochgrabe
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

- Die Hochschoberhütte bietet sich als perfekter Übernachtungsstützpunkt in der Schobergruppe an. Von hier aus sind zahlreiche Gipfel des Nationalparks Hohe Tauern zu erreichen. Zum Beispiel der Hochschober (3.240 m), der Keeskopf (3.081 m) oder der Hohe Prijakt (3.064 m).
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Oberleibnig folgt man der Beschilderung und quert mehrfach die Fahrstraße hinauf zum Weiler Unterfercher. Dann quert man immer leicht aufwärts zum Weiler Oberfercher.
Hier hält man sich nun scharf links und folgt dem Wanderweg in das Tal des Leibnitzbaches. Vorbei an der idyllisch gelegenen Leibnitzalm darf man sich auf das letzte Wegstück freuen, das über die schönen freien Karre hinauf zur Barmer Hütte auf 2.322 m führt.
Anfahrt und Parken
Über die Felbertauernstraße B108 bis Ainet. Hier zweigt die Straße nach Oberleibnig ab und führt recht steil bergan.
Parkmöglichkeit gibt es beim beim Förstner Brindl direkt bei der Leibnitzbach Brücke.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Heiligenblut Nationalpark Lodge Grossglockner 
Werbung Österreich, St. Jakob im Defereggental Alpinhotel Jesacherhof****S 
Werbung Österreich, Obertilliach Almfamilyhotel Scherer


Wandern · Tirol Berliner Höhenweg - 1. Etappe: Von Finkenberg zur Gamshütte 

Wandern · Tirol Wanderung zur St. Pöltner Hütte vom Matreier Tauernhaus 

Wandern · Salzburg Wanderung zum Schutzhaus Neubau von Kolm Saigurn 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Tappenkarseehütte aus dem Großarltal
