Alpenüberquerung - Etappe 6: Von Mayrhofen nach St. Jakob
Alpenüberquerung - Etappe 5: Von Mayrhofen nach St. JakobFoto: Die Alpenüberquerung
Alpenüberquerung - Etappe 5: Von Mayrhofen nach St. JakobFoto: Die Alpenüberquerung
Alpenüberquerung - Etappe 5: Von Mayrhofen nach St. JakobFoto: Die Alpenüberquerung
Alpenüberquerung - Etappe 5: Von Mayrhofen nach St. JakobFoto: Die Alpenüberquerung

Eine Tour von
Beschreibung
Von Mayrhofen nach St. Jakob: Auf dieser Tour wird der Alpenhauptkamm überschritten. Von Mayrhofen fährt man per Linienbus zum Schlegeis Speichersee auf 1.800 m. Hier hat man einen Traumblick über den See und zu den dahinterliegenden Gletschern. Kurz nach der italienischen Grenze liegt das Pfitscherjochhaus (2.275 m). Über sanfte Almwiesen und einen Mischwald wandert man hinab zum Talboden des Pfitschertals. Auf einem leicht erhöhten Wiesenweg erreicht man St. Jakob, den ersten Weiler der Gemeinde Pfitsch. Lohnende Wanderung in den Zillertaler Alpen in Tirol.
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren

Wandern · Tirol

Wandern · Südtirol
lisafeucht-abenteuermomente.jpg)
Hütten entlang dieser Tour

Italien, Pfitsch
Bergwelten Tipp
Unterkünfte findet man entlang der Strecke zwischen St. Jakob und dem rund 5 km entfernten Kematen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Man fährt mit dem Linienbus zum Schlegeis Speicher. Kurz nach der Staumauer befindet sich die Bushaltestelle. Von hier wandert man oberhalb des Sees zum letzten Parkplatz. Es geht links über die Brücke und sofort rechts am Kiosk vorbei in Richtung Pfitscherjoch. Man wandert immer sanft ansteigend taleinwärts zur bewirtschafteten Lavitzalm. Hinter der Alm führt ein Fahrweg in einem großen Rechtsbogen durch eine wilde, vom Gletscherbach geschaffene Ebene. Etwa 500 m nach der Alm kann man links auf den Steig zum Pfitscherjoch wechseln oder am Fahrweg bis zum Joch weitermarschieren. Nur wenige Meter unterhalb des Pfitscherjochs mündet der Steig wieder in den Fahrweg und man wandert über die Staatsgrenze direkt auf das etwas erhöht gelegene, aber nur rund 400 m entfernte Pfitscherjochhaus (2.275 m, 2:30 h ab der Bushaltestelle).
Nun beginnt der Abstieg ins Pfitschertal. Hinter dem Haus führt der Steig Nr. 3 in Richtung „Stein, Pfitsch“ erst zum nahen kleinen Bergsee hinunter und gleich rechts durch einen Graben, vorbei an den ehemaligen militärischen Befestigungsanlagen und ins offene Almgebiet. Man überquert die Pfitscherjochstraße und wandert über sanfte Almmatten bergab auf die ersten Bäume zu. Nun durch einen Mischwald, dann wird die Fahrstraße noch zwei mal überquert, ehe man den Arzbach überquert und der Weg auf der rechten Talseite durch den Wald zu den ersten Wiesen oberhalb des Weilers Stein hinausführt. In Stein beim Gasthaus geradeaus weiter auf der Zufahrtsstraße abwärts und bei der ersten Kehre wieder geradeaus an ein paar Häusern vorbei auf den Wiesenweg in Richtung St. Jakob. Der Weg verläuft immer ein paar Höhenmeter oberhalb des Talbodens, bis man nach etwas mehr als 2 km das kleine Dorf St. Jakob (1.449 m, 2 h ab dem Pfitscherjochhaus) erreicht.
Weitere Etappe
Alpenüberquerung - Etappe 7: Von St. Jakob nach Sterzing
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die 
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Italien, Gossensass

Werbung
Italien, Sand in Taufers

Werbung
Österreich, Fulpmes

Werbung
Italien, Lüsen

Werbung
Österreich, Fügenberg
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Tirol
Inntaler Höhenweg - Etappe 3: Lizumer Hütte - Weidener Hütte

Wandern · Tirol




Wandern · Tirol