Verpeilhütte – Kaunergrathütte
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 5,8 km
- Aufstieg
- 1.057 hm
- Abstieg
- 264 hm
- Max. Höhe
- 3.030 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Tour Verpeilhütte – Kaunergrathütte über den hochalpinen Kaunergrat in Tirol (Ötztaler Alpen) ist eine alternative Etappe auf dem E5 zwischen Zams und der Braunschweiger Hütte.
Hoch über dem urtümlichen Kaunertal im Tiroler Oberland liegt in atemberaubend schöner Umgebung die Verpeilhütte. Von hier steigen wir über den spektakulären Kaunergrat zur Kaunergrathütte. Auf dem Weg ist die Watzespitze, 3.532m, mit ihrem Hängegletscher besonders schön zu sehen.
Die Tour sollte nur von alpin erfahrenen, trittsicheren und schwindelfreien Wanderern in Angriff genommen werden. Der kurze, aber anspruchsvolle, mit Ketten und Stahlseilen sowie Trittbügeln und Leitern versicherte Steig mit klettersteigähnlichem Charakter beim Auf-und Abstieg am Aperen Madatschjoch darf nicht unterschätzt werden.










Diese Tour stammt aus dem Buch „Fernwanderweg E5. Konstanz – Oberstdorf – Meran/Bozen – Verona" von Dirk Steuerwald und Stephan Baur, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Verpeil- und Kaunergrathütte bieten sowohl Möglichkeit zur Einkehr als auch zum Übernachten.
Anfahrt
Mit dem Auto bis Feichten. In Feichten vor dem Kaunertal-Center links abbiegen, an der ersten Kreuzung erneut links und am Hotel Lärchenhof vorbei. Danach noch zwei bis drei Stunden Gehzeit, bis man die Hütte erreicht.
Parkplatz
In Feichten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Landeck oder Bushaltestation Feichten.