Montafoner Käsesuppe
Was ist besser als Käse? Geschmolzener Käse. Oder gleich: eine köstliche Käsesuppe! Im Vorarlberger Montafon hat man diese kulinarische Kunst perfektioniert. Durchaus deftig, aber im Sommer auch als Hauptspeise tauglich. Und so wird sie zubereitet.

Zutaten
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 1 l Rind- oder Gemüsesuppe
- 200 g geriebener Emmentaler
- Pfeffer
- Weichselbrand (nach Belieben)
- 1 Ei
- 1 EL Sauerrahm
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 zarte Karotte
- Butter
- 2 Scheiben Weißbrot
Zubereitung
In einem Suppentopf die Butter schmelzen lassen, Mehl einstreuen, kurz durchrösten und mit Suppe aufgießen. Unter wiederholtem Rühren gut durchkochen lassen.
Geriebenen Käse einmengen, bei gemäßigter Hitze schmelzen lassen und dabei gut mit dem Schneebesen umrühren. Mit Pfeffer und einem Schuss Weichselbrand abschmecken.
Topf vom Feuer nehmen, das Ei mit Sauerrahm versprudeln und die Suppe damit vollenden.
Inzwischen in einer Pfanne die geviertelten Frühlingszwiebeln und die hauchdünn geschnittene Karotte in etwas Butter knackig andämpfen. Weißbrot in Würfel schneiden und ohne Fett knusprig rösten.
Die fertige Käsesuppe in vorgewärmte Teller füllen, Gemüse und Weißbrotcroutons hineingeben und sofort auftragen, damit das Brot nicht aufweicht.
Buch-Tipp

Knöpfle, Krapfen, Moosbeernocken… Susanne Schaber und Herbert Raffalt nehmen uns in ihren liebevollen Alm-Reportagen auf eine kulinarische Wanderung vom Steirischen Ennstal bis nach Tirol mit. Dazu verraten sie über 60 Rezepte, die ein Stück vom Alltag oberhalb der Waldgrenze in unsere Küchen holen.
Susanne Schaber/Herbert Raffalt: Der Geschmack der Berge. Eine kulinarische Reise zu den Almen Österreichs, 240 Seiten, Tyrolia-Verlag 2018, € 39,95.