Degenfeld Panoramarunde: Göttlicher Kindersegen, tollkühne Flieger und Olympiagold. Das deutsche Degenfeld liegt in einem Talkessel, kurz vor dem Furtlespass. Dort findet regelmäßig auch das Radsportevent Albextrem statt. Diese Wanderung um Degenfeld führt auf den Bernardus und den Hornberg, der höchste Punkt liegt auf 774 m und auch Kinder können hier leicht mithalten.
Schwäbische Idylle. Eingekesselt zwischen dem Bernhardus und dem Hornberg liegt das Dorf Degenfeld.
Foto: Uli Wittmann
Degenfeld International Airport. Seit 1928 gibt es am Hornberg einen Flugplatz für Segelflieger
Foto: Uli Wittmann
Hier geht´s lang! Gut ausgeschildert ist die 14 Kilometer lange Wanderung um Degenfeld
Foto: Uli Wittmann
Degenfeld hat um die 450 Einwohner, aber eine Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin im Skispringen!
Foto: Uli Wittmann
Alle 7 Fotos ansehen
Degenfeld hat um die 450 Einwohner, aber eine Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin im Skispringen!
Foto: Uli Wittmann
Ein Ort zum Abheben! Degenfeld mit dem Hornberg im Hintergrund. Hier starten Segelflieger und Skispringer durch.
Foto: Uli Wittmann
Heiliger Bernhard hilf! Um endlich den langersehnten Sohn zu bekommen, soll ein Adeliger Geld für den Bau der Kapelle auf dem Bernhardus gestiftet haben.
Foto: Uli Wittmann
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Schwäbische Alb West“ von Herbert Mayr, erschienen im Bergverlag Rother.
Vom Kalten Feld aus kann man in drei Minuten zum Franz-Keller-Haus hinüberwandern, um am höchsten Punkt des Kalten Feldes (781m) einzukehren oder zu grillen.
Einkehren kann man auf dieser Tour außerdem im Höhenrestaurant Hornberg, in der Gaststätte Hirsch und in der Egentalhütte.
Anfahrt
B29 bis Schwäbisch Gmünd, dort in die Lorcher Straße. Über den ersten Kreisverkehr geradeaus weiter, im nächsten Kreisverkehr links halten und bis Degenfeld fahren.
Parkplatz
Öffentliches Parken in Degenfeld
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn nach Schwäbisch Gmünd und mit dem Bus nach Degenfeld.