
Die vierte und letzte Etappe des Donauberglandweges auf der Schwäbischen Alb führt von Fridingen nach Beuron. Dabei wandert man durch das Herz des Naturparks, kommt an Ruinen, Schlössern und Höhlen vorbei und erreicht schließlich das Kloster Beuron. Zu den Besonderheiten dieser Etappe zählen die Donauversickerungsstelle bei Fridingen, die Ruine Kallenberg, das Schloss Bronnen sowie die historische Holzbrücke und das Kloster Beuron.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Baden-Württemberg DonauWelle Klippeneck-Steig 
Wandern · Baden-Württemberg Von Unterhausen zur Nebelhöhle 
Wandern · Baden-Württemberg DonauWelle - Alter Schäferweg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
An einigen Stellen dieser Etappe ist Trittsicherheit notwendig.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Fridingen wandert man durch das Durchbruchstal der Oberen Donau, das auch als „Grand Canyon“ der Schwäbischen Alb bezeichnet wird. Und das ist auch nicht übertrieben - die Landschaft ist äußerst vielfältig und von Wasser und Fels geprägt.
Unterwegs ist ein kleiner Abstecher zur Ruine „Kallenberg“ ein Muss. Die typisch hochmittelalterliche Höhenburg mit fantastischem Blick auf das Donautal lädt zur Rast ein. Rund 6 km weiter überragt das „Schloss Bronnen“ das Donautal wie ein Adlerhorst (seit 1950 in Privatbesitz). Und von dort belohnt ein kleiner Abstecher hinab ins Ausflugslokal „Jägerhaus“ für die bisherige Wanderung, auch wenn Sie anschließend wieder ein Stück zurück den Berg hoch müssen.
Im Tal der jungen Donau liegt auch die 1077 als Augustiner-Chorherrenstift gegründete, seit 1863 als Benediktinerkloster wiederbesiedelte Erzabtei St. Martin. Die Erzabtei Beuron ist Gründungskloster der Beuroner Benediktinerkongregation mit derzeit 16 Klöstern in Deutschland, Österreich und Südtirol.
Das ehemalige Bahnhofsgebäude von Beuron beherbergt seit 1996 die Geschäftsstellen der Stiftung Naturschutzzentrum Obere Donau und des Naturpark-Vereins Obere Donau. In der Dauerausstellung im „Haus der Natur“ erwartet Interessierte ein spannender und informativer Gang durch den Naturpark Obere Donau.
Anfahrt und Parken
Von Tuttlingen über Mühlheim an der Donau nach Fridingen.
Parkplatz am Skihang Antoni Fridingen oder Parkplatz Bahnhof Fridingen.
Mit der Bahn bis Fridingen. Ab Fridingen Bhf. Richtung Fridingen gehen und am Schilderstandort „Fridingen Vorstadt“ der Hauptstraße ca. 500 m bis zur Altstadt folgen. Vor der Volksbank links einbiegen und anschließend vor dem Künstlerhaus Scharf Eck wieder links abbiegen und bis hinauf zum P gehen. Am P bezeichneten Wanderweg rechts Richtung Burgsteig / Laibfelsen bis zum Schilderstandort „Am Antoni“ gehen. Dort rechts Richtung Beuron der Beschilderung des Donauberglandweges folgen.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Baden-Württemberg Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 3: Von Gutenstein nach Sigmaringen 

Wandern · Baden-Württemberg DonauWelle Donauversinkung 

Wandern · Baden-Württemberg HochAlbPfad Tieringer Hörnle in Meßstetten 

Wandern · Baden-Württemberg Donau-Zollernalb-Weg - Etappe 5: Von Veringenstadt nach Gammertingen
