Walserweg - Etappe 6: Nenzing zum Älpele
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 1.190 hm
- Abstieg
- 170 hm
- Max. Höhe
- 1.566 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese aussichtsreiche, mittelschwere Bergwanderung führt von Nenzing (530 m) zum Älpele (1554 m) auf guten Wegen durch den Walgau. Insgesamt eine lohnende Bergwanderung mit Ausblick auf die umliegende Bergwelt des Bregenzerwaldgebirges in Vorarlberg.
Um die Straße nach Nenzing zu umgehen, gibt es eine lohnende Variante direkt nach Gurtis (Zeitersparnis ca. 1:30 h). Am nächsten Tag fährt man mit dem Landbus Walgau (Linie 74) bis zur Haltestelle Nenzing-Latz und geht zu Fuß in das Zentrum von Nenzing.
In Schnifis kann man mit der Seilbahn auf den Schnifisberg fahren: Wunderbare Aussicht auf den Bregenzerwald.
Anfahrt
Bis Nenzing fahren
Parkplatz
Freies Parken in Nenzing
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis nach Nenzing fahren
-
Das Gerachhaus am Dünserberg in Vorarlberg liegt in einem wunderschönen Wander- und Mountainbikegebiet, im Winter sind auch kleinere Skitouren möglich. Der Winterwanderweg wird regelmäßig gewalzt und gerne auch von Rodlern in Anspruch genommen.Vom Haus führen markierte Wege in den Walgau, ins Große Walsertal und nach Laterns, die Walserklamm lässt sich in sieben bis neun Stunden Gehzeit überschreiten, den Hochgerach (1.985 m) hat man in rund 90 Minuten erklommen.Das Haus ist freilich nicht nur Ausgangs-, sondern auch Zielpunkt für viele Wanderer (im Winter Schneeschuhwanderer). Von Rankweil über Übersaxen etwa braucht man knapp drei Stunden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet