Rundwanderung zum Stoderzinken ab Gröbming/ Stoderzinken-Alpenstraße




Sport
Wandern
Dauer
2:15 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
2.031 m
Aufstieg
370 hm
Abstieg
370 hm
Beschreibung
Diese aussichtsreiche Wanderung in der Region Schladming-Dachstein führt von der Stoderzinken-Alpenstraße auf den markanten Stoderzinken (2.048 m).
Für den Aufstieg stehen zwei Varianten zur Wahl: Der hier beschriebene Wanderweg ist die gemütlichere Variante und auch für wenig erfahrene Bergfreunde geeignet. Geübte und trittsichere Wanderer wählen den luftigen Klettersteig Florasteig.
Ein Highlight der Tour ist das eindrucksvolle Friedenskircherl, das hoch über dem Abgrund auf einem Felsvorsprung thront. Von hier hat man einen herrlichen Blick über Gröbming, das Ennstal und die umliegende Bergwelt der Steiermark.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkKrahbergzinken
- Wandern · SalzburgBrustwandweg bei Strobl
- Wandern · OberösterreichWanderung zur Lambacher Hütte vom Gasthaus Halleralm (Bad Goisern am Hallstättersee)
Bergwelten Tipp
Alternativ kann man den Stoderzinken auch über den Franz- und Peter-Klettersteig besteigen.
Sehr lohnend ist ein Besuch des Abenteuerparks Gröbming. Er liegt direkt an der Stoderzinken-Alpenstraße und bietet Klettervergnügen für die ganze Familie.

Wegbeschreibung


Ausgangspunkt der Wanderung ist die Stoderzinken-Alpenstraße in Gröbming. Auf einem Sandsträßchen geht es zum Steinerhaus hinauf. Anschließend wandet man hinunter zur Tritscherhütte. An der Weggabelung geht es rechts entlang auf den Wanderweg Nr. 676. Auf der Südseite des Stoderzinkens verläuft der Flora-Klettersteig (A).
Ein Denkmal von Peter Rosegger und das Friedenskircherl (zum schönsten Platz der Steiermark 2022 nominiert) aus dem Jahr 1902 säumen den Wanderweg. Den schmalen Florasteig sollten nur schwindelfreie und trittsichere Wanderer zum Gipfelaufstieg wählen. Die anderen gehen die „normale“ Route, die am Peter-Rosegger-Denkmal startet. Beide Anstiege führen das letzte Stück gemeinsam auf den Gipfel bis zum Gipfelkreuz.
Abstieg
Der Parkplatz wird wieder über den Weg Nr. 676 erreicht. Wer möchte, kann auf dem Weg Nr. 675 in nordwestlicher Richtung zur Stoderalm wandern und an der Brünnerhütte eine Rast einlegen. Anschließend geht es linkerhand zum Sattel und weiter zur Tritscherhütte, zum Steinerhaus und wieder zurück zum Parkplatz.
Anfahrt und Parken


Von Deutschland kommend fährt man über die Autobahn München-Salzburg und weiter über die Tauernautobahn (A10) bis zum Knoten Ennstal. Von dort weiter auf der Bundesstraße (B320) ca. 25 km bis Gröbming.
Von Wien/Graz fährt man auf der A9 Phyrnautobahn Richtung Liezen, dann auf der Bundesstraße (B320) nach Gröbming.
Parkplatz
Die Stoderzinken-Alpenstraße ist mautpflichtige, Parkplätze sind vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Gröbming liegt an der internationalen Eisenbahnlinie Salzburg-Graz. Schnellzugstationen sind Schladming und Gröbming. Ausgehend von den Bahnhöfen gibt es Bus- und Taxidienste zum Stoderzinken.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalNatur- und Wellnesshotel Höflehner
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalHotel Herrschaftstaverne
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Winterer
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Die Barbara ****
Werbung
Österreich, HausBliem's Familienhotel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Steiermark
Von der Reiteralm zum berühmten Spiegelsee
- Wandern · Oberösterreich
Wanderung zur Hütteneckalm von Wurmstein/Bad Goisern
- Wandern · Oberösterreich
Baumschlagerreith - Hochsteinalm
- Wandern · Salzburg
Auf die Edtalm von Annaberg