Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die dritte Etappe der Tour „Um die Drei Zinnen“ von der Lavaredohütte (2.344 m) auf die Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m). Fantastische Rundtour um die wohl bekanntesten Dolomitengipfel.
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus relativ kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Die Besonderheit dieses Landstriches wird nunmehr schon seit über 30 Jahren als Naturpark Sextener Dolomiten geschützt und seit 2009 gehören die Dolomiten auch zum UNESCO Weltkulturerbe.

Insgesamt eine landschaftlich äußerst lohnende Bergwanderung für die ganze Familie in den Südtiroler Dolomiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Gelände dieser Tour tobte zur Zeit des ersten Weltkrieges ein Gebirgskrieg, wo man auch heute noch die Tunnel (Taschenlampe nicht vergessen), die Schießscharten und so manchen Kriegsmüll finden kann.

Man kann auch bis zur Auronzohütte mit dem Auto oder dem Bus hinauffahren, die Drei Zinnen umrunden und wieder retour zur Auronzohütte gehen. Diese Tour hätte dann folgende Stationen (bzw. Übernachtungsmöglichkeiten): Auronzohütte - Drei-Zinnen-Hütte - Büllelejochhütte - Lavaredohütte.

Wegbeschreibung

Der Weg Nr. 101 führt unterhalb der Südwände der Drei Zinnen fast eben zur Auronzohütte (2.320 m). Kurz nach der Hütte passiert man die Kapelle Madonna della Croda, die 1916 von der Alpenvereinssektion Cadore und Alpini Soldaten errichtet wurde. Ein Gedenkstein vor der Kapelle erinnert an den Erstbesteiger der Großen Zinne (2.999 m) - an den Österreicher Paul Grohmann und den einheimischen Führer Franz Innerkofler. Etwas unterhalb der Kapelle steht ein Monument, welches an die Erfolge der italienische Armee im ersten Weltkrieg erinnern sollte.

Der breite Weg ist auch für Kinderwägen machbar. Oberhalb des Parkplatzes (bis hierher gibt es auch eine Busverbindung von Innichen) quert der Weg relativ eben zu einem Sattel, der Forcella Col de Mezzo (Weg Nr. 105 bzw. Dolomitenhöhenweg 4), wo diese Wanderung die Provinz Belluno wieder verlässt. Von hier weitet sich der Blick auf den Misurinasee und auf die Spitzen der Misurinaberge. Der Weg quert einen steilen Schutthang und führt stetig abwärts, bis zur bewirtschafteten Langalm, wo man von der Terasse aus einen grandiosen Blick auf die Drei Zinnen hat. Weiter führt der Weg an den Rienzseen vorbei und quert immer wieder kleine Wasserläufe. Nun geht es zum Teil sehr steil zum Rienzboden - links hat man schöne Einblicke in das Tal der Schwarzen Rienz. Vom flachen Almboden aus führen mehrere Kehren aufwärts bis zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m) am Toblinger Riedel.

Weitere Etappe
Um die Drei Zinnen, Etappe 4: Von der Drei-Zinnen-Hütte zum Parkplatz Fischleinboden

Werbung

Anfahrt und Parken

Brennerautobahn (A 13) von Innsbruck Richtung Bozen, Ausfahrt Brixen - Pustertal (Bressanone - Val Pusteria), dann auf der SS49/E66 bis nach Innichen (San Candido).

Oder von Lienz/Osttirol über die Drautalstraße/Pustertalerstraße (B100/E66) bis Innichen, dort auf die SS52 Richtung Sexten (Sesto), durch Sexten hindurch bis nach Moos, dort Abzweigung ins Fischleintal, weiter bis zum Hotel Dolomitenhof/Chalet Alte Post.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fischleinboden (Navi: Italien-39030 Sexten, Fischleintal Str. 33).

Öffentliche Verkehrsmittel

Südtirol: Direktverbindung (ÖBB) von Innsbruck Richtung Lienz oder Zug von Innsbruck Richtung Bozen mit Umsteigen in Franzensfeste (Fortezza). Direktzug (Trenitalia) nach Toblach (Dobbiaco) oder Innichen (San Candido).

Osttirol: Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Klagenfurt mit Umsteigen in Spittal und Lienz, von Lienz Direktzug nach Innichen.

In Toblach (hier kann man sich das Naturparkhaus Drei Zinnen anschauen) oder Innichen auf Bus Nr. 446 umsteigen und direkt ins Fischleintal, Haltestelle Dolomitenhof.

*Alternativtour mit Start und Ziel an der Auronzohütte: Verbindung Buslinie 445 von Toblach zur Auronzohütte und umgekehrt.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel