Von Krems nach Dürnstein wandert man durch die historischen Stadtviertel von Krems und Stein - Ensembles aus Gotik, Renaissance und Barock - durch Kellergassen und hinein in die Kremstaler und Wachauer Steinterrassen-Weinlandschaft.
Am Etappenende gelangt man in die Perle der Wachau: Die mittelalterliche Stadt Dürnstein mit ihrer berühmten Burgruine.
Foto: Donau Niederösterreich / Franz Hauleitner
💡
Die Gozzoburg am Hohen Markt in Krems gehört zu den wertvollsten gotischen Stadtpalais nördlich der Alpen. Das Stift Dürnstein ist ein außergewöhliches Beispiel für den österreichischen Barock: Der blaue Turm ist das Wahrzeichen von Dürnstein und der Wachau.
Anfahrt
A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 nach Krems bzw. weiter auf B3 nach Dürnstein.
Parkplatz
In den Parkgaragen der Kremser Innenstadt oder in den kostenpflichtigen Parkplätzen außerhalb Dürnsteins. Bitte das kostenpflichtige Kurzparksystem mit Zonen in den Innenstädten von Krems und Stein beachten. Mehr Informationen findet man auf der Homepage der Stadt Krems.