Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donausteig-Südroute, Etappe 7: Von Wilhering nach Linz
  • SportWandern
  • Dauer4:18 h
  • Länge12,9 km
  • Höchster Punkt398 m
  • Aufstieg290 hm
  • Abstieg290 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:18 h
Länge
12,9 km
Höchster Punkt
398 m
Aufstieg
290 hm
Abstieg
290 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Auf den Spuren von Prinzen? Von Wilhering und dem Zisterzienserstift Wilhering führt die 7. Etappe des Donausteiges Süd zuerst über den Prinzensteig durch den Kürnberger Wald mit herrlichem Blick auf die Donau. Am Gipfel des Freinbergs etwas später steht in einer prunkvollen Park­anlage die Franz Josefs-Warte, die den höchsten Punkt des Donausteiges bildet. Von hier hat man schon einen tollen Blick auf Linz und die letzten Meter, die auf der Etappe noch bevorstehen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Stiftspark des Zisterzienser Stiftes Wilhering steht eine Eibe, von der Experten behaupten, dass sie so alt wie das Kloster ist.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für diese Donausteig-Etappe ist der Anleger der Rollfähre in Wilhering. Diese einstige Donauengstelle war seit jeher eine wichtige Verbindung ins heutige Mühl­viertel und liegt am Ostrand des fruchtbaren Eferdinger Beckens. Der Treppelweg führt uns von hier durch stimmungsvolle Uferwälder entlang des Donaustroms zum prächtigen Stift Wilhering. Imposant überragt es die bäuerliche Kultur­landschaft hinter dem Donauufer und ist stilles Symbol für die Urbarmachung der Region. Die Stiftskirche zählt zu den schönsten Rokoko-Kirchen des deutsch­sprachigen Raumes und lässt einfach nur staunen!

Kurz nach dem Stift beginnt das waldreiche Donauengtal der Linzer Pforte. Der schmale Prinzensteig führt uns darin auf halber Höhe der steilen Talfanken im leichten Auf und Ab durch den Kürnberger Wald: wundervolle Mischwälder, versteckte Tiefblicke auf die Donau, ein alpin anmutender Steig, ... - Donau-Steig-Erlebnis pur! Für diesen herrlichen Wegabschnitt ist Trittsicherheit und eine gewisse Schwindelfreiheit erforderlich.

Später geht der schmale Wanderpfad in eine Forststraße über. Vorbei am geschichts­trächtigen Donausteig-Rastplatz „Römerturm“ erreichen wir nach einem kurzen Waldaufstieg in Friesenegg städtisches Siedlungsgebiet. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zu Turm 13 der Maximilianischen Festungsanlage. Dieser offenbart uns eine weniger bekannte Besonderheit von Linz und bietet einen fantastischen Ausblick über das Voralpenland bis zu den Alpen - einfach sagenhaft!

Weiter geht es über Siedlungsstraßen durch das Villenviertel d­es Zaubertals bergab Richtung Donau. Kurz bevor wir diese erreichen, bringt uns ein schöner Waldweg fast eben zur versteckten Wallfahrtskapelle Maria Thal auf einer Felskanzel oberhalb der Donau. Wenige Meter bergauf beeindruckt die jüngere Kalvarien­bergkirche mit ihrer figürlichen Darstellung der 12. Kreuzweg­station. Durch schönen Mischwald weiter bergauf erreichen wir am Gipfel des Freinbergs in einer groß­zügigen Park­anlage die aussichtsreiche Franz Josefs-Warte. Gratulation - hier stehen wir auf dem höchsten Punkt dieser Donausteig-Etappe!

Von der Aussichts­plattform der Warte eröffnet sich ein wundervoller Blick zurück auf das idyllische Donauengtal der Linzer Pforte und über weite Teile des städtischen Linzer Beckens – welch stimmungsvoller Kontrast!

Nach dem Verlassen des beliebten Parks wandern wir bergab durch die Siedlungen des bedeutsamen Römerbergs zum majestätischen Linzer Schloss. Dort stimmt uns die gelungene Symbiose der modernen und historischen Architektur des Schlossmuseums freudig auf das Erlebnis „Kulturhauptstadt Linz“ ein. Nach einem kurzen Abstieg durch die schöne Altstadt stehen wir am prächtigen Stadtplatz von Linz.

Weitere Etappe
Donausteig-Südroute, Etappe 8: Von Linz nach Enns

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Stift Wilhering der Hauptstraße ca. 1 km Richtung Nordwesten folgen und in der lang­gezogenen Linkskurve rechts zur Fähre Ottensheim-Wilhering abbiegen. (Navi: A-4073 Wilhering, Fähre oder Uferweg).

Parkplatz

Beim Fähranleger sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Der nächste größere Parkplatz (unbefristet, kostenlos) befindet sich beim Stift Wilhering (ca. 20 Gehminuten auf dem Radweg entlang der Hauptstraße entfernt).

Öffentliche Verkehrsmittel

Wilhering kann mit dem Bus erreicht werden. Die Haltestelle „Wilhering Fähre/Bundesstraße“ ist dabei dem Donausteig-Startplatz am nächsten. Ein Rücktransfer von Linz nach Wilhering ist via Bus möglich. Informationen über die Fahrzeiten finden Sie unter http://www.ooevv.at .

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel