Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 4: Maria Taferl - Leiben
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T1
leicht
Dauer
4:00 h
Länge
14,1 km
Aufstieg
190 hm
Abstieg
485 hm
Max. Höhe
445 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Wandern zwischen Schlössern, Burgen und Basiliken in den Türnitzer Alpen in Niederösterreich: Die vierte Etappe des Weitwanderweges Nibelungengau führt von Maria Taferl über das Schloss Artstetten nach Leiben. In keiner anderen Region Österreichs finden sich so viele Schlösser und Burgen wie in dieser Region des Donautals. Ein Paradies für Kultur-Interessierte.
Ausblick von Klostergarten in Maria Taferl auf Donau und Nibelungengau
Foto: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Klaus Engelmayer
Luftaufnahme Schloss Artstetten und Gemeinde
Foto: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Gemeinde Artstetten/Spießmayer
💡
Das Europaschloss Leiben, ein Renaissance-Schloss an der Grenze zwischen dem rauhen Waldviertel und dem milderen Donautal, erhebt sich auf einem markanten Felsen. Besonders beeindruckend sind die Holz-Kassettendecken im Bet- und Rittersaal.
Anfahrt
Maria Taferl ist erreichbar über die A1 Westautobahn, Abfahrt Pöchlarn. Bei der Abfahrt die 1. Ausfahrt im Kreisverkehr nehmen, nach rund 1 km links abbiegen Richtung Donaubrücke. Die Brücke überqueren, dann links halten auf der Wachauerstraße (B3) bis nach Marbach. Im Ort rechts abbiegen nach Maria Taferl.
Von Krems bzw. Grein kommend über die Wachauerstraße (B3) bis nach Marbach. Im Ort rechts abbiegen nach Maria Taferl.
Parkplatz
Parken bei der Schiffsanlegestelle in Marbach oder im Ort von Maria Taferl.