Auf dem Thayatalweg durch den Nationalpark: Die lange Zeit unpassierbare Grenze zwischen Österreich und Tschechien hat das Tal der Thaya in Niederösterreich zu einem Paradies für Pflanzen und Tiere werden lassen. Die Schaffung eines grenzüberschreitenden Nationalparks hat dazu beigetragen, die Unversehrtheit und Einmaligkeit der Thayatal-Region zu erhalten.
Nationalparkhaus
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Henner
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Thayabrücke
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Thayabrücke
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Alle 11 Fotos ansehen
Überstieg
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Ruine Kaja
Foto: Franz Hauleitner, Rudolf Hauleitner
Burg Hardegg
Foto:
Burg Hardegg
Foto:
Burg Hardegg
Foto:
Hardegg
Foto:
Thaya
Foto:
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Waldviertel. Mit den grenznahen Gebieten Böhmens und Mährens" von Franz und Rudolf Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Unterwegs lohnen der Besuch des Einsiedlerfelsens sowie die Umrundung des Umlaufberges. Zusätzlicher Zeitaufwand je 45 Minuten.
Anfahrt
von Wien:
A 22 bis Stockerau, B 303 nach Hollabrunn und weiter über Guntersdorf und Retz nach Merkersdorf und Hardegg (ca. 95 km).
aus dem Westen:
A 1 Linz - St. Pölten, Schnellstraße St. Pölten - Krems, über Eggenburg und Pulkau nach Hardegg.
aus dem Norden:
In Znojmo (Znaim) nach der Thayabrücke rechts Richtung Retz abbiegen. In Mitterretzbach wieder rechts über Niederfladnitz nach Hardegg; oder von Vranov (Frain) über Šafov, Langau nach Hardegg.
Parkplatz
Parkplatz beim Nationalparkhaus Hardegg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn Wien - Retz bzw. Znojmo - Retz, Bus Retz - Hardegg
Bushaltestelle beim Nationalparkhaus Hardegg (419 m)