Kleinelendtal, Zwischenelendscharte, Großelendtal und Wasserfall Fallbach
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 21,6 km
- Aufstieg
- 970 hm
- Abstieg
- 970 hm
- Max. Höhe
- 2.692 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine landschaftlich großartige und etwas anstrengendere Wanderung über die Zwischenelendscharte (2.692 m), welche das Kleinelend- mit dem Großelendtal verbindet. Sicher eine der schönsten Touren im Nationalpark Hohe Tauern.

Fallbach Wasserfall
Foto: A. Kleinwächter, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Großelendscharte mit Blick auf Ankogel
Foto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Schwarzhornsee
Foto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Gipfel Scharzhorn
Foto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Alle 6 Fotos ansehen

Elentäler
Foto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Elendtal
Foto: Eva Oberrainer, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
💡
Die aussichtsreiche Hochgebirgskulisse im Kleinelendtal und der spektakuläre Ausblick von der Zwischenelendscharte sind einfach atemberaubend. Die sogenannte „Elendrunde" kann gut mit der Ersteigung des Mittleren Schwarzhorns (2.932 m), einen der „Seven Summits", kombiniert werden.
Anfahrt
Auf der Maltatal-Hochalmstraße zum Parkplatz Kölnbreinsperre
Parkplatz
Parkplatz Kölnbreinsperre