Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die zweite Etappe des Bergsagen-Weitwanderwegs führt von Wattens über das Voldertal bis nach Tulfes am Fuße des Glungezers in den Tuxer Alpen. Auf abwechslungsreichen Wegen passiert man Kraftorte wie die Rätersiedlung Himmelreich und genießt Panoramablicke von der Aussichtsplattform Himmelreich. Entlang des Voldertalbachs geht es zur urigen Voldertalhütte, bevor der Anstieg zur Mittelstation der Glungezerbahn folgt. Über die Sage des Glungezer Riesen taucht man in die mythische Welt der Region ein, ehe die Route schließlich nach Tulfes hinabführt. Die Etappe gilt als mittelschwere Wanderung, die Naturerlebnis, Sagenwelt und kulinarische Einkehrmöglichkeiten verbindet.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Bahnunterstützung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

  • Flora

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Voldertalhütte
Österreich, Tulfes
Voldertalhütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Ein kurzer Abstecher zur Aussichtsplattform Himmelreich zahlt sich aus – das Panorama über das Inntal ist atemberaubend und macht gleich Lust auf die weiteren Kilometer.

Wegbeschreibung

Von Wattens aus startet die 2. Etappe gegenüber dem Gasthof Neuwirt.

Anfangs folgt man der Lauf- und Walkingstrecke des Historischen Rundlaufs, bis zur ersten Kehre des Vögelsbergwegs, ab hier geradeaus weiter.

Anschließend den Schildern des Historischen Rundwanderwegs folgen. Beim Fitnessparcours Himmelreich lohnt es sich, einen kurzen Abstecher zur nur 30 Meter entfernten Aussichtsplattform Himmelreich zu machen und das Panorama zu genießen.

Weiter geht es entlang des Historischen Rundwanderwegs an der Rätersiedlung Himmelreich (Kraftort der Region Hall-Wattens) vorbei, bis man zu einem weiteren Teil des Fitnessparcours kommt, dort kurz bergab und bei der nächsten Kurve links.

Entlang von Wiesen bis zur nächsten Kreuzung, dort kurz rechts hinunter und anschließend am Waldesrand links weitergehen. Oberhalb vom Schloss Aschach dem Kröllenweg folgend hinunter zur Großvolderbergstraße.

In den Kirchsteig einbiegen und weiter entlang der Unterbergstraße. Dieser folgen bis zur Grubertalstraße bis Volderwildbad und weiter in das Voldertal.

Man überquert die Brücke (Richtung Voldertalhütte) und folgt der Forststraße in das Voldertal. An der Kreuzung zum Lambichler Marterl links abbiegen. Dem Weg entlang des Voldertalbachs folgen und an der nächsten Kreuzung rechts zur Voldertalhütte abbiegen. Weiter geradeaus, bis man wieder auf einen Schranken trifft und auch weiterhin der Forststraße folgen. An einem kleinen Wasserkraftwerk vorbei und an der nächsten Kreuzung rechts hinunter. Eine Brücke über den Voldertalbach überqueren und man erreicht die Voldertalhütte, die zur Einkehr einlädt. Die Voldertalhütte ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker, die die natürliche Schönheit des Voldertals und der Tuxer Voralpen erkunden möchten.

Weiter geht es gemäß der Beschilderung zur Mittelstation der Glungezerbahn. Einen Wiesenweg entlang zur Nagelaste und dann über die Forststraße bergwärts.

An der dritten Kehre geradeaus weiter und den Steig entlang durch den Wald zur Mittelstation der Glungezerbahn. An einer Kreuzung rechts abbiegen, am Hexenbründl vorbei und oberhalb der Kneißlhütte entlang. Bei der nächsten Kreuzung links abbiegen, in wenigen Minuten erreicht man die Mittelstation der Glungezerbahn.

Beim Alpengasthof Halsmarter besteht eine weitere Möglichkeit zum Einkehren.

Am Schilderbaum kann man sich über die Sage des Glungezer Riesen informieren.

Der weitere Weg führt über eine Forststraße (Beschilderung nach Tulfes), rechts an der alten Liftstation vorbei und entlang der Forststraße hinunter. Oberhalb der Galtererhütte weiter, bis man zu einer Kreuzung kommt. Dort rechts abbiegen und nach ca. 150 Metern links hinunter, der Forststraße ca. 3,2 km in fünf Kehren talwärts folgen bis nach Tulfes.

P. S.: Alternativ kann man mit der Glungezerbahn ins Tal nach Tulfes fahren.

Werbung

Anfahrt und Parken

Start Wattens:
Wattens liegt direkt an der A12 (Inntalautobahn).

  • Von Innsbruck: ca. 20 Min. über die A12 (Ausfahrt Wattens).

  • Von München/Kufstein: ca. 1:15 Std. über die A93/A12 (Ausfahrt Wattens).

  • Von Bozen/Brenner: ca. 1:15 Std. über die A13/A12 (Ausfahrt Wattens).

Startpunkt ist gegenüber dem Gasthof Neuwirt im Ortszentrum. Parkplätze gibt es in Wattens beim Bahnhof, im Ortszentrum und in Parkhäusern.

Ziel Tulfes:
Tulfes liegt ebenfalls an der A12 (Ausfahrt Hall-Mitte oder Hall-West). Vom Endpunkt in Tulfes ist die Rückfahrt nach Wattens per Bus möglich.

Parkplatz

Gebührenpflichtige Tiefgarage im Ortskern von Wattens

Sollten Sie mit dem Auto anreisen, können wir Ihnen für die Dauer des Bergsagenweitwanderweges eine Berechtigungskarte für den Parkplatz in Gnadenwald ausstellen: Email Anfrage

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Wattens (Start):

  • Mit dem Zug bis Bahnhof Fritzens-Wattens.

  • Von dort weiter mit dem Bus (Linien 4123, 4134, 4135 oder 4136) nach Wattens Ortszentrum (Haltestelle „Wattens Neuwirt“).

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen