Rauschberg
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 8:00 h
- Länge
- 19,8 km
- Aufstieg
- 1.080 hm
- Abstieg
- 1.080 hm
- Max. Höhe
- 1.645 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Fantastische, aussichtsreiche Gipfelwanderung im Chiemgau. Die Tour auf den 1.645 m hohen Rauschberg verlangt allerdings nicht nur eine gute Kondition, sondern auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dafür genießt man am Gipfel nicht nur Kunst am Berg, sondern auch die Aussicht auf über 600 Gipfel.










Wer die Runde abkürzen möchten und sich den langen Abstieg sparen möchte, kann auch mit der Rauschbergbahn ins Tal schweben.
Anfahrt
A8 bis Siegsdorf, weiter auf der St2098 bis Ruhpolding.
Parkplatz
Parken an der Rauschbergbahn oder beim Parkplatz Ramsler. Oder ganz bequem mit der Dorflinie ab Bahnhof.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In Ruhpolding mit der Dorflinie oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).
-
Die auf einer Meereshöhe von 980 m, an der Ostseite des Rauschbergs bei Schneizelreuth im Berchtesgadner Land, liegende Bichleralm (Pichleralm) ist eine jener drei Almen, die sich direkt am historischen Klausenweg befinden. Die Bichleralm und die Harbachalm trennen dabei nur 300 m. Am Klausenrundweg kommt man zusätzlich noch an der Reiteralm vorbei. Daher wird dieser Rundwanderweg auch Drei-Almen-Weg genannt.Die im Jahre 1345 erstmalig erwähnte Bichleralm ist eine architektonische Besonderheit, denn sie ist das einzige bekannte Beispiel in der die Bauform des Berchtesgadener Zwiehofes auf der Alm verwirklicht wurde. Den Zustieg zur Alm startet man am besten vom Parkplatz Reiterbrücke in Weißbach und folgt dem Klausenrundweg, bis man nach ca. 1:30 h die Alm erreicht. Mit dem Mountainbike erreicht man die Alm mit einem kurzen Abstecher von der Tour 20 (Keitlalm/Reiteralmrunde).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Unternberg Alm wurde 2017 komplett neu erbaut. Sie liegt auf 1.425 m am Gipfel des Unternbergs und ist im Sommer wie im Winter zu Fuß oder ganz bequem mit der Sesselbahn zu erreichen. Die große Sonnenterrasse mit wunderschönem Rundumblick von den Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen über die Loferer Steinberge bis zum Wilden Kaiser ist einfach fantastisch und sollte das Wetter einmal nicht zum Draußensitzen einladen, bieten die großes Panoramafenster mit Blick über Ruhpolding und auf den Chiemsee eine fast ebenso schöne Aussicht.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet