Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Fantastische, aussichtsreiche Gipfelwanderung im Chiemgau. Die Tour auf den 1.645 m hohen Rauschberg verlangt allerdings nicht nur eine gute Kondition, sondern auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dafür genießt man am Gipfel nicht nur Kunst am Berg, sondern auch die Aussicht auf über 600 Gipfel.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer die Runde abkürzen möchten und sich den langen Abstieg sparen möchte, kann auch mit der Rauschbergbahn ins Tal schweben. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Rauschbergbahn vorbei am Taubensee quert der kleine Pfad über die „Sandreissn“ ein gewaltiges, fast strahlendweißes Schuttfeld, welches an die Zeit des Blei-Zink Bergbaus im 16./17. Jahrhundert erinnert. „Rausch“ bedeutete „bleihaltiger Stein“ und wurde somit zum Namensgeber. Der Hutzenauersteig windet sich auf Serpentinen steil durch den Bergwald und gibt immer wieder tolle Tiefblicke auf Ruhpolding und die Chiemgau Arena frei.

Auf dem Südhang des inzwischen aufgelassenen Skilifts, grast Jungvieh und das goldene Gipfelkreuz des Vorderen Rauschberges ist nicht mehr weit. Die Terrasse des Rauschberghauses lockt mit einer Stärkung bevor es zu den markanten Kunstwerken von Angerer dem Jüngeren geht. Eine der Skulpturen stellt „Adams Hand“ dar und ist in Richtung Rom ausgerichtet.

Die Holzgeister auf dem interaktiven Themenweg informieren nicht nur Kinder spielerisch über die Notwendigkeit von Schutzwald und die Aufgabe von Todholz. Am Startplatz für Drachen- und Gleitschirmflieger ist immer etwas los und es ist beeindruckend die Starts über die steile Startrampe ins „gefühlte Nichts“ zu beobachten. Und natürlich jede Menge Panorama und ein traumhafter Blick hinab ins Miesenbacher Tal und auf unzählige Alpengipfel.

Nicht zu viel Zeit vertrödeln beim Staunen und weiter über die Kienbergalm dem Steig auf die Kaitlalm folgen. Von hier geht’s ganz entspannt, aber lange über die Schwarzachenalm mit Blick aufs Sonntagshorn zurück zum Parkplatz an der Rauschbergbahn.

Werbung

Anfahrt und Parken

A8 bis Siegsdorf, weiter auf der St2098 bis Ruhpolding.

Parkplatz

Parken an der Rauschbergbahn oder beim Parkplatz Ramsler. Oder ganz bequem mit der Dorflinie ab Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.

In Ruhpolding mit der Dorflinie oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel