15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Teäre Linie

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Mountainbike - Single Trail

Anspruch
S2 anspruchsvoll
Dauer
0:50 h
Länge
6,8 km
Aufstieg
– – – –
Abstieg
800 hm
Max. Höhe
2.177 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten
Auf sechs Kilometer Strecke kann man die Unendlichkeit des richtigen „Flows“ fühlen und über 130 Kurven, den Kontakt zwischen Mensch-Rad-Erde spüren. Der Trail von der Mittelstation der Gaislachkogelbahn bis nach Sölden im Ötztal bietet auf mäßigem Gefälle das Gespür für die Strecke und die Bodenhaftung in den Kurven. Ein besonderes Bikeerlebnis in den Ötztaler Alpen in Tirol.
💡
Was bedeutet eigentlich „Teäre"? Teäre - [tɛa/ãʀə] bedeutet im Ötztaler Dialekt für eigenwillig, eigensinnig und stur – seinen eigenen Weg gehen. Es ist ein mittelalterliches, altmundartliches Wort und kommt von „törisch“, „dearisch“.
Quelle: Ötztaler Volkskundler Dr. Hans Haid & Josef Öfner

Anfahrt

A 12 Richtung - Abfahrt Ötztal über die B 186 (35km) nach Sölden im Ötztal

Parkplatz

Am Parkplatz der Gaislachkogl-Bahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab dem Bahnhof Ötztal geht es dann per Linienbus durch das gesamte Tal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden ca. 35 Minuten und bietet einen tollen Ausblick auf die Tiroler Bergwelt.

Bergwelten entdecken