Kompfoss See Foto: Tourismusverein Terenten - TVB Kronplatz 
Tiefrastenhütte mit See Foto: Tourismusverein Terenten - TVB Kronplatz Zur Tiefrastenhütte Foto: Tourismusverein Terenten - TVB Kronplatz Bruneck Foto: Fotoarchiv TVB Kronplatz MMM Corones am Kronplatz Foto: TVB Kronplatz - Harald Wisthaler MMM Corones Bildergalerie (5)

Die Wanderung der letzten Etappe am Pfunderer Höhenweg führt vom Tiefrastensee bis zum Kleinen Tor und weiter über den Zwölferspitz bis zur Putzenspitz. Immer auf dem selben Weg zur Bärentaler Spitz, der Plattnerspitz und zum Sambock. Abstieg bis nach St. Georgen / Bruneck, dem Endziel des Pfunderer Höhenweges.
In sechs Etappen führt der Pfunderer Höhenweg vom Pfitscher Tal bei Sterzing durch südlichen Zillertaler Alpen und Pfunderer Berge bis nach Bruneck. Eine anspruchsvolle Mehrtagestour abseits der vielbesuchten Routen in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Südtirol Via Venezia - Etappe 9: Vom Pfitscher-Joch-Haus nach Pfunders 

Wandern · Tirol Mahnkopf und Steinfalk
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h

Nach der Tour sollte man in Bruneck verweilen und sich den Besuch des MMM Messner Mountain Museums CORONES und LUMEN am Kronplatz nicht entgehen lassen. Es lohnt sich!
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die letzte Etappe führt aus dem Tiefrastenkar auf den westost-verlaufenden Bergkamm zwischen dem Mühlwalder- und dem Pustertal, den letzten Ausläufern der Pfunderer Berge.
Mit Mark. 23 steigt man etwa 250 Höhenmeter talwärts bis in die Nähe einer kleinen Almhütte, wo sich der Höhenweg wieder dem nördlichen Hang zuwendet. An einem üppig bewachsenen Graskamm, wo ein Quelle entspringt, geht es steil empor bis zu einem kleinen Sattel. Man übersieht weite Wiesenmulden, nur im Osten begrenzt durch die Berge um das Kleine Tor.
In fast ebener Wanderung durch Almwiesen und kurzem Anstieg zum Sattel erreicht man in 1.30 Std. das Kleine Tor (2.374 m), einen Übergang ins Mühlwaldertal. Der Blick auf die Kette des Zillertaler Hauptkammes wird frei und dieses Panorama begleitet den Weiterweg bis zum Sambock. Weiter dem Nordhang des passbegrenzenden Mutenock folgend ist auch die Schau auf die Dolomiten im Süden, vom Schlern bis zur Dreischusterspitze gegeben. Auf hohem Kamm gleitet der Höhenweg gegen Osten und überschreitet mehrere Erhebungen, von der Hohen Spitze (2.403 m) über Zwölferspitz (2.351 m), Putzenhöhe (2.387 m), Grünseespitze (2.438 m) zum höchsten Punkt, der Bärentalerspitze (2.450 m, 1.30 Std. vom Kleinen Tor).
Vom Grünsee kann man mit Mark. 65 über die Grünbachalm nach Issing und Kiens absteigen. Von der Bärentalerspitze wendet sich der Kamm nach Südosten und schliesslich an der westlichen Bruggerspitze (2.428 m) genau nach Süden, wo die letzte Erhebung vor dem Abstieg ins Tal, der Sambock (2.396 m) überschritten wird. Der Nordgrat zum Sambock ist teils auf gutem, etwas ausgesetztem Steig, teils in leichter Blockkletterei zu begehen (30 min von der Bärentalerspitze).
Über einen flachen Grasrücken wandert man nach Süden zum Wetterkreuz der Platte (2.175 m) und weiter auf Steigspuren durch Alpenrosengestrüpp abwärts zur Geigeralm (1.962 m). es folgt eine sumpfige Wiese, dann nimmt der Wald den Wanderer auf. Hier teilt sich der Weg. Nach rechts mit Mark. 66a kann man über Platten nach Pfalzen absteigen. Die Mark. 66 leitet über die Waidleralm und nach Querung einer Forststrasse zum Einkehrgasthof Kofler (1.487 m, 2 Std. vom Sambock).
Der Abstieg vom Kofler kann mit Mark. 17 über den Kirchsteig in 45 min. nach Pfalzen erfolgen, von wo stündlich ein Autobus nach Bruneck verkehrt. Mit Mark. 66 steigt man etwas steil durch den Wald in 1 Std. nach St. Georgen ab (halbstündliche Busverbindung nach Bruneck).
Eine Wanderwoche in Höhen von fast durchgehend über 2.000 m hat ihren Abschluss gefunden. Nicht zuletzt durch das Aufsichnehmen einfachster Lebensweise wurde ein ganz seltenes Bergerlebnis beschert, wie es nur ursprünglich und einsam gebliebene Gebiete bieten können, ein heilsamer Kontrast besonders für den Menschen der Ballungszentren.
Anfahrt und Parken
Über die Brennerautobahn A 22 - Ausfahrt Brixen - Vahrn ins Pustertal nach Vintl und Auffahrt nach Terenten.
Parkmöglichkeiten in Terenten - Parkplatz Ausgangspunkt Tiefrastenhütte
Linienbus von Vintl nach Terenten. Rückfahrt mit der Bahn ab Bruneck
dem Bergwelten Club!
fabian-schaiter-(4).jpg)
Werbung Italien, Freienfeld Hotel Wieser 
Werbung Österreich, Tux Natur- & Wanderhotel Tuxertal Werbung Österreich, Tux Hotel zum grünen Tor 
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Österreich, Finkenberg Hotel Finkenbergerhof


Wandern · Südtirol Seefeldspitz: Gipfelwanderung mit drei Bergseen 

Wandern · Tirol Bergsagen Weitwanderweg - Etappe 2: Wattens - Tulfes 

-zell-am-see-kaprun-tourismus-bergwelten-092025.jpeg)

Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 3: Von Königsleiten zum GH Rechtegg