Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 4: Vom GH Rechtegg zur Bergstation Wildkogelbahn/Neukirchen nach Bramberg
  • SportWandern
  • Dauer5:15 h
  • Länge12,2 km
  • Höchster Punkt2.230 m
  • Aufstieg1.206 hm
  • Abstieg370 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:15 h
Länge
12,2 km
Höchster Punkt
2.230 m
Aufstieg
1.206 hm
Abstieg
370 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Die vierte Etappe verspricht einen herrlichen Blick vom Gipfel des Frühmessers (2.233 m) auf den Großvenediger und die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern. Mit 12,2 km ist sie eine der kürzeren Etappen, allerdings sind 1.206 Höhenmeter aufwärts zu bewältigen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Bahnunterstützung
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour
Steineralm
Österreich, Neukirchen am Großvenediger
Steineralm

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die gemütliche Steineralm lädt zur Einkehr ein.

Steineralm
Österreich, Neukirchen am Großvenediger
Steineralm
Wegbeschreibung

Vom Alpengasthof Rechtegg gehts du an der Pension Sonneck vorbei auf der Straße etwa 200 m nach Osten, bis in einer Rechtskehre der Wanderweg Nr. 55 „Sonnenweg“ abzweigt. Diesen etwa 30 Hm hinauf und dann den Sonnenweg auf gleicher Höhe bzw. leicht fallend für etwa 35-40 Minuten bis zu einem Wegkreuz bei einem Überstieg folgen. Hier verlässt du den Sonnenweg und steigst über einen Waldweg (Ww. „Steineralm“) recht steil zu einer Forststraße auf. Immer der größten Forststraße folgend, nach einiger Zeit an der Steineralm (1.595 m) vorbei, das Tal entlang zur Steiner Hinteralm (Ww. 11b „Geigenscharte“). Hier endet der Fahrweg und du steigst über schöne Almwiesen knapp oberhalb des Talgrundes bis zur Geigenscharte (2.028 m).

Nun hältst du dich auf den rechten Wanderweg Richtung „Frühmesser“, umgehst einen kleinen Felsaufschwung rechts über einen neuen Wanderweg und steigst immer am Kamm bzw. knapp rechts davon bis zum Gipfel des Frühmesser (2.233 m) mit seinem großen Gipfelkreuz. Überschreite den Gipfel und steige über den Kamm hinab in eine Scharte zwischen Frühmesser und Braunkogel, wo du einen Fahrweg erreichst. Über diesen könntest du den Braunkogel links (östlich) umgehen – unsere Route führt uns jedoch auf schmalem schönem Steig rechts um den Braunkogel herum. Dafür gehst du in der Scharte durch ein Gattertor und steigst nicht auf den Braunkogel hinauf, sondern umrundest ihn rechts auf schmalem Steig. Steige zum Schluss den Kamm, der vom Braunkogel nach Süden zieht, hinab und somit erreichst du bei einem Skilift wieder den Fahrweg. Nun den Fahrweg zunächst abwärts zum Gasthaus Wolkenstein und von dort wieder etwas ansteigend zur Bergstation der Wildkogelbahn, deinem Etappenziel. Nach dieser Etappe übernachtest du im Tal in Neukirchen bzw. in Bramberg.

Dann fährst du mit der Wildkogelbahn von der Bergstation ins Ortszentrum von Neukirchen (letzte Talfahrt 16:30 Uhr). Befindet sich deine Unterkunft in Bramberg, dann wanderst du von der Bergstation der Wildkogelbahn noch ein paar Minuten weiter bis zur Bergstation der Smaragdbahn: Gleich hinter der Bergstation beginnt bei einem Wegkreuz mit vielen Wegweisern der Fußweg zur Smaragdbahn. Du wanderst immer südlich des Kammes nach Osten, bis nach 15 Minuten die Bergstation der Smaragdbahn erreicht ist. Mit dieser fährst du ins Tal nach Bramberg (letzte Talfahrt 16:30 Uhr).

Hier erfährst du die Öffnungszeiten der Bergbahn >>

Die Talfahrt mit einer der beiden Bergbahnen ist kostenfrei, wenn Du in einem Partnerbetrieb der Nationalpark SommerCard übernachtest (gilt auch für An- und Abreisetag). Achte jedoch darauf, dass Du sie Dir von Deiner Unterkunft, in der Du die Nacht davor übernachtet hast, ausstellen bzw. sie Dir von der Unterkunft zuschicken lässt, in der Du die Nacht im Anschluss dieser Etappe übernachten wirst.

Gut zu wissen
Sollten die Wetterverhältnisse für diese Etappe nicht optimal sein, kann die Alternativroute 04 Sonnenwweg | Neukirchen & Bramberg gewählt werden, welche entlang von alten Bergbauernhöfen auf der Sonnseite des Tales nach Bramberg führt.

Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 5: Von Bramberg nach Hollersbach

Werbung

Anfahrt und Parken
  • Von Norden: Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht), Ausfahrt Zillertal, Bundesstraße B 169Über die A12 von München kommend bis Ausfahrt Kufstein Süd (St- Johann-Kitzbühel-Paß Thurn) und weiter über die B165 nach Wald/Königsleiten oder bis Ausfahrt Zillertal, weiter über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald im Pinzgau.

  • Von Osten: A10 Tauernautobahn nach Werfen, B 311 nach Schwarzach, Zell am See, dann auf der B 168 nach Mittersill und weiter über die B 165 Autobahn A12 Richtung Salzburg - Ausfahrt Zillertal über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald im Pinzgau.

Parkplatz

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Wald im Pingau beim Bahnhof-Parkplatz Vorderkrimml.

Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der IC/EC bringt dich bis Zell am See. Von dort fährst du mit dem Regionalbus 670 bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.

Alternativ kannst auch zwischen Zell am See und Mittersill auch die Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, benutzen. Sowohl Bus als auch Bahn verkehren circa im Stundentakt.

Busverbindungen von Zell am See sind

  • 670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml

  • 673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten

Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel