Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die Wanderung von Schöna auf den Großen Zschirnstein (561 m), den höchsten Tafelberg der Sächsischen Schweiz, ist eine anspruchsvolle Tagestour mit steilen Auf- und Abstiegen, die gute Kondition und Trittsicherheit erfordert. Höhepunkte sind die wildromantische Schlucht am Gelobtbach, der weite Panoramablick vom Gipfel des Großen Zschirnsteins, die Aussichtspunkte am Kleinen Zschirnstein sowie der markante Zirkelstein, der zum Abschluss bestiegen wird. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Schöna direkt an der Elbe.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Aussichtsreich

  • Rundtour

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Gönn dir auf dem Großen Zschirnstein eine kurze Rast an der Schutzhütte – bei grandiosem Panorama, einer historischen Vermessungssäule und urigem Ambiente lässt sich der Aufstieg entspannt ausklingen, während man in die Sagenwelt dieser Region hineinschauen kann.

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet am Bahnhof in Schöna und führt zunächst gemächlich auf dem Elberadweg Richtung tschechische Grenze. Hier angekommen führt ein sehr steiler, gepflasterter Weg (Achtung: rutschig im Herbst und Winter!) bis zu einem idyllischen Staubecken mit kleinem Wasserfall des Gelobtbaches. Wildromantisch geht es Höhenmeter um Höhenmeter immer am Bach entlang bergauf.

Oben angekommen, folgt man rechtsabbiegend immer dem Forststeig, dann rechts dem grünen Punkt und später dem Forststeig folgend zum Fuß des Großen Zschirnsteins. Der Aufstieg bis zur höchsten Erhebung des sächsischen Teils des Elbsandsteingebirges – dem Großen Zschirnstein – ist mit dem roten Punkt markiert. Oben erwarten eine Schutzhütte, eine alte sächsische Vermessungssäule und ein grandioser Ausblick.

Bergab führt ebenfalls der rote Punkt vorbei an der Wildbrethöhle. Am sogenannten Flügel B, der auch die Markierung grüner und gelber Punkt hat, wandert man rechterhand weiter. Im Sattel zwischen Kleinem und Großem Zschirnstein folgt man dem Wegweiser zum Kleinen Zschirnstein und wandert auf dem gelben Punkt zu den Aussichtspunkten an der nördlichen Felskante. Der Rundweg führt wieder zurück in den Sattel zwischen den beiden Tafelbergen.

Nun läuft man nach links, kreuzt den Wiesenweg und folgt ca. zwei Kilometer dem Schlosserhübelweg geradeaus. Nach einer Bank kreuzt ein Weg von rechts nach links, in den man rechts einbiegt und bis zum Waldbad das letzte Stück auf der Straße folgt. Direkt hinter dem Waldbad geht rechts ein Waldweg bergauf, der auf den Walderlebnispfad Reinhardtsdorf trifft. Dem folgt man rechterhand bis zu einem kleinen Waldparkplatz und kommt dabei unterwegs an interessanten Stationen vorbei.

Hier geht man die Waldbadstraße rechts weiter und kommt so auf einen mit gelbem Strich markierten Wanderweg, der immer an der Waldkante entlangführt. Von weitem sieht man bereits den kleinen schlanken Zirkelstein, der als letzter hochgelegener Punkt der Tour wartet. Vom Plateau blickt man auf die Sandsteinformationen auf der anderen Elbseite, den buchenbestandenen Winterberg und das Prebischtor hinter der tief eingeschnittenen Elbe.

Nach dem Abstieg folgt man links dem Weg um den Zirkelstein herum und wandert bequem nach Schöna. Von dort geht es über den Kohlichtgraben bergab zurück zur S-Bahn-Haltestelle.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Dresden erreicht man Schöna über die A17 bis zur Abfahrt Pirna. Von dort fährt man über die B172 durch Bad Schandau bis Schmilka, wo man links in Richtung Schöna abbiegt. Parkmöglichkeiten finden sich in der Nähe des Bahnhofs Schöna oder im Ort.

Parkplatz

Kaum Parkplätze vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise ist besonders bequem mit der S-Bahn. Ab Dresden Hauptbahnhof fährt die S1 (Richtung Schöna) entlang der Elbe bis zur Endstation Schöna. Von hier startet die Tour direkt am Bahnhof.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen