
Die Zollnersee-Hütte steht auf 1.750 m im östlichen Teil des Karnischen Hauptkamms im Kärnten. Markenzeichen der Hütte, die oberhalb des schönen Zollnersees steht, ist die kleine Friedenskapelle.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg


Wandern · Tirol Über'n Kalser Tauern 
Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 14: Von Embach nach Rauris
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Rund um den Zollnersee führt ein Teil des Geo-Trails. Anhand von einigen Schautafeln erfährt man höchst interessante Details zur Geologie dieses Gebietes, in dem die Erdgeschichte besonders gut nachvollzogen werden kann. Mit etwas Glück findet man auch Fossilien in den Steinen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Gasthof Pöckenpass folgt man der Beschilderung des Karnischen Höhenweges 403 in Richtung Osten am Grünsee vorbei. Die Forststraße führt leicht aufwärts zur Unteren Tschintemuntalm auf 1.443 m.
Ab hier führt nun ein Steig ziemlich steil bergan auf die Obere Tschintemuntalm und unterhalb des Köderkopfes in einer Höhe von 2.164 m weiter. Über schöne alpine Matten und zum Teil durch schrofiges Gelände führt der Weg abwärts und man gelangt zur Forststraße, die zur Oberen Bischofalm führt.
Von hier ist es nur noch ein Katzensprung zur Zollnersee-Hütte. Auf alten Karten findet man gelegentlich noch den Namen Dr. Steinwender Hütte.
Anfahrt und Parken
Von Oberdrauburg im Drautal in Kärnten auf der B110 über den Gailbergsattel nach Kötschach-Mauthen und weiter Richtung Plöckenpass/Italien.
Parkplatz beim Gasthof Plöckenhaus.
dem Bergwelten Club!
.jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Liesing Alpenhotel Wanderniki 
Werbung Österreich, Weissensee See Hotel Kärntnerhof 
Werbung Österreich, Weißensee Hotel Gasthof Weißensee


Wandern · Kärnten Wildsee 

Wandern · Tirol Herz-Ass - Etappe 4: Über die Jöcher 

Wandern · Südtirol Stoneman-Hike Etappe 1: Von Niederdorf zur Plätzwiese 

Wandern · Kärnten Latschur und Eckwand vom Weissensee

