Goßdorf: aussichtsreiche Tour mit Raubschloss und wilden Tälern
Sport
Wandern
Dauer
4:15 h
Länge
12,7 km
Höchster Punkt
398 m
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm

Beschreibung
Die Wanderung zum Hankehübel und weiter zum sagenumwobenen Goßdorfer Raubschloss gehört zu den aussichtsreichen Touren in der Sächsischen Schweiz. Sie verbindet weite Panoramablicke, spannende Felswege und kulturhistorische Orte mit idyllischen Tälern wie dem Schwarzbachtal und dem Sebnitztal. Höhepunkt der abwechslungsreichen Runde ist der Gickelsberg (414 m), ein markanter Basaltkegel mit seltenen Bergwiesen. Die Wanderung ist mittelschwer und startet am Parkplatz des Naturbades in Goßdorf.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Hundefreundlich
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · OberösterreichPredigstuhl bei Bad Goisern
- Wandern · SachsenMalerweg Etappe 4 - Von Altendorf bis zur Neumannmühle
- Wandern · SachsenSchmilkaer Kessel
Bergwelten Tipp
Nutze den Picknickplatz am Goßdorfer Raubschloss – perfekt platziert auf einem Felsvorsprung über dem Schwarzbachtal, mit faszinierenden Ruinen und Sagenkulisse – um in historischer Atmosphäre Kraft zu tanken.
Wegbeschreibung


Die Tour startet am Parkplatz des Naturbades in Goßdorf und führt auf der Bergstraße ins Dorf. An der Butterlecke biegt man links ab und folgt der Ausschilderung zum Hankehübel. An diesem wunderbaren Aussichtspunkt liegt einem die Landschaft zu Füßen.
Auf dem Viehweg geht es erst über Felder, dann über einen schmalen Gratweg durch Wald und über Felsrücken bis zum Goßdorfer Raubschloss. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen Ort. Ein Picknickplatz und wieder rekonstruierte Gemäuer machen diesen Platz ganz besonders.
Über Treppen steigt man nun hinab ins Schwarzbachtal und quert auf einem großen, aus einem Block gehauenen Steinquader den Fluss. Gleich darauf biegt man nach rechts in das Sebnitztal. Direkt nach der Bahnunterführung verläuft der Weg linkshaltend weiter und geht unterhalb des Bahndamms unmittelbar am Fluss entlang.
An der nächsten Wegekreuzung unterquert man die Bahntrasse und folgt der Markierung Grüner Strich durch Hangwälder mit stattlichen Baumriesen. Am Rastplatz „Auf dem Schirm“ hat man erneut einen wunderbaren Blick in die Sächsische Schweiz. Auf einem breiteren Weg und später einer Anliegerstraße kommt man nach Ulbersdorf. Vor dem Ortseingang lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Hutberg, im Ort zum Schloss.
Die Markierung Blauer Strich führt am Sportplatz nach links auf den Langen Weg, der bergab in das Schwarzbachtal leitet. Unten angekommen wandert man linkerhand in dem romantischen Tal weiter. Nach einer Brücke und vor einem Tunnel der ehemaligen Schmalspurbahn biegt die Markierung Blauer Strich rechts ab.
Auf dem sogenannten Briefträgersteig wandert man bergauf, der letzte Abschnitt ist Teil eines geologischen Rundwanderweges. Der Gickelsberg, ein markanter Basaltkegel mit selten gewordenen natürlichen Bergwiesen, ist mit 414 m Höhe der krönende Abschluss der Wanderung.
Bergabwärts und immer mit weiten Blicken in die Landschaft führt nun der Weg hinab und am Ortsrand und einer Ausstellung historischer landwirtschaftlicher Geräte vorbei zum Ausgangspunkt unserer Tour.
Anfahrt und Parken


Von Dresden fährt man auf der A17 bis Abfahrt Pirna und weiter über die B172 in Richtung Bad Schandau. In Bad Schandau biegt man nach links ab in Richtung Sebnitz und fährt über Altendorf und Lichtenhain bis nach Goßdorf. Am Naturbad Goßdorf stehen Parkmöglichkeiten direkt am Startpunkt der Tour zur Verfügung.
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Dresden Hauptbahnhof mit der S-Bahn-Linie S1 bis Bad Schandau, dort Umstieg in die Regionalbahn Nationalparkbahn U28 in Richtung Sebnitz. Ausstieg an der Haltestelle Goßdorf-Kohlmühle. Von hier erreicht man den Parkplatz am Naturbad Goßdorf in wenigen Minuten zu Fuß über die Bergstraße.
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Hessen
Extratour Wasserkuppe - Gersfeld - Rhön
- Wandern · Sachsen
Malerweg Etappe 5 - Von der Neumannmühle bis Schmilka
- Wandern · Niederösterreich
Höllfall und Lohnbachfall
- Wandern · Bayern
Extratour Hüttentour