
Der Große Rachel ist mit 1.453 m der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald. Diese Wanderung führt entlang der wilden Nordseite des Rachel auf dessen Gipfel. Eine richtige Wildnistour, die alle Naturliebhaber begeistern wird. Kondition und Trittsicherheit sind für diese doch recht anspruchsvolle Tour allerdings Voraussetzung.
Rundtour
Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 5: Gasthof Buchacker - Pinegg Wandern · Oberösterreich Rund um die Bischofsmütze - Etappe 3: Von der Gablonzer Hütte nach Filzmoos Wandern · Oberösterreich Dreiländerweg im Böhmerwald
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Neben der wilden Natur sind auch die Trinkwassertalsperre Frauenau, die Rachelwiese, das Waldschmidthaus und natürlich der Gipfel des Hohen Rachel die Highlights der Tour.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz in Oberfrauenau. Dort wählen wir am unteren Ende der Stellflächen den Weg mit der Markierung "Siebenstern" in Richtung Trinkwassertalsperre. Nach knapp zwei Kilometern gemütlichem Eingehen auf ebenen Wegen erreichen wir die Dammkrone. Wir folgen am südlichen Ufer weiter dem "Siebenstern" und haben einige Zeit lang noch das Wasser direkt im Blick. Am Ende der Talsperre mündet der Pfad in einen breiten Forstweg, der auch als Radweg dient. Wir folgen ihm die ersten Höhenmeter bergan. An der zweiten größeren Gabelung biegen wir rechts ab, um weiter dem "Siebenstern" zu folgen, kurz darauf geht's nochmal links ab.
Mit der Zeit wird der Weg immer schmaler, steiniger und wilder. An einer Stelle der Rachelnordwand muss eine sehr kurzes seilversichertes Stück überwunden werden, um einen schräge Gesteinsplatte zu überwinden. Nach knapp zehn Kilometern ist dann erstmal etwas Entspannung angesagt. Die Rachelwiese wird erreicht, worauf eine hangquerendes Flachpassage folgt, die uns direkt zum Waldschmidthaus (aktuell geschlossen) bringt. Am historischen Gebäude angekommen, folgt nochmal ein finaler Gipfelanstieg auf den 1453 Meter hohen Großen Rachel, dessen Gneisformationen zur Rast einladen.
Beim Abstieg geht's anfangs auf selben Pfaden zurück zur Rachelwiese. Hier nehmen wir nun jedoch den linken Wegarm, der mit dem "Grünen Dreieck" in Richtung Oberfrauenau markiert ist. Knapp sechs talwärts führende Kilometer später erreichen wir wieder den Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
A3, Ausfahrt 111 Hegersberg, weiter auf der B533 über Innernzell, weiter auf der 85 nach Regen, abzweigen auf die E53 nach Zwiesel und dann weiter nach Frauenau.
Der Parkplatz Oberfrauenau bietet rund 40 Autos eine Parkmöglichkeit.
Diese Tour ist nicht direkt mit dem ÖPNV erreichbar. Der Bahnhof Frauenau (Waldbahn-Linie RB 36) ist ca. 2,5 Kilometer vom Startpunkt der Tour entfernt.
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Spiegelau Hotel & Residence Hochriegel Werbung Deutschland, Bodenmais Wellness- und Aktivhotel Bodenmaiser Hof
Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 2: Von Hochkrimml nach Königsleiten Wandern · Tirol Kaiserkrone - Etappe 4: Stripsenjochhaus bis Gasteig Wandern · Oberösterreich Kalkalpenweg - Etappe 2: Ennser Hütte - Anlaufalm