16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Zum Rachelsee und zur Racheldiensthütte

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:45 h
Länge
18,4 km
Aufstieg
450 hm
Abstieg
450 hm
Max. Höhe
1.164 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine abwechslungsreiche Runde unterhalb des Rachelgipfels im Nationalpark Bayerischer Wald, die vor allem wenig begannen Pfaden folgt. Das Moorgebiet Föhraufilz, die Felsenkanzel und eine gemütliche Einkehr in der Racheldienshütte sind neben dem wunderschöne Rachelsee nur einige der Besonderheiten dieser anspruchsvollen und langen Tour.

💡

Von der Racheldiensthütte kann man auch mit dem Igelbus retour fahren. Haltestelle in Fahrt Richtung Spiegelau "Abzweigung Anton-Hilz-Straße" und von dort rund 500 m zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt. 

Anfahrt

Der Parkplatz Martinwiese liegt an der Nationalparkstraße. Von Spiegelau kommend in Richtung Neuschönau fahrend befindet sich die Einfahrt zum Parkplatz linker Hand, knapp einen Kilometer nach dem Ortsende.

Parkplatz

Der Parkplatz Martinwiese bietet nur begrenzte Parkplatzkapazitäten. Sollten diese erschöpft sein, kann am Parkplatz des Waldspielgeländes in Spiegelau geparkt werden. Von dort führt ein markierter Wanderweg zum Weiler Jägerfleck, wo man auf die Tourenroute stößt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Parkplatz Martinwiese ist nicht direkt an den ÖPNV angeschloßen. Die Haltestelle Anton-Hilz-Straße (Rachelbus, Linie 601) liegt jedoch nur rund 500 Meter entfernt.

Bergwelten entdecken