Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese aussichtsreiche Rundwanderung in Durbach bei Offenburg im Mittleren Schwarzwald verbindet genussvolles Wandern mit kulturellen Highlights, weiten Blicken in die Rheinebene und zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um den Durbacher Wein. Die mittelschwere Tour startet am Festplatz nahe der Ortsmitte und führt vorbei am Weingut Andreas Laible, über das Plauelrainer Köpfle mit herrlichem Rundblick, durch schattige Wälder zur Kapellenruine St. Anton und weiter zur idyllischen Maiglöckchenhütte. Höhepunkt der Tour ist der Panoramablick auf das Schloss Staufenberg, das mit Aussichtsterrasse und Weinverkostung zur Rast einlädt. Weitere Stationen sind u. a. die Himmelsliege bei der Stollenburg, die Brandstetter Kapelle, das Weingut Andreas Männle, sowie das Gasthaus Hummelswälder Hof. Über den Kasselberg, den Mahlengrund und das Immersbachtal führt die Runde sanft talabwärts zurück ins Durbachtal. Der Ausklang kann stilvoll in der Durbacher Ortsmitte erfolgen – mit Cafés, Gaststuben und einem Besuch in der Winzergenossenschaft Durbach oder den Weingütern Graf Wolff Metternich und Schwörer.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis November
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Legen Sie Ihre erste Rast am Pavillon am Plauelrainer Köpfle ein – mit traumhafter Aussicht über die Rheinebene und idealem Zeitpunkt, um später im renommierten Weingut Andreas Laible (Am Bühl 6, Durbach) ein Glas exzellenten Klingelberger oder Riesling aus der Steillage Plauelrain zu genießen .

Wegbeschreibung

Start- und Zielpunkt der Wanderung ist der Festplatz nahe der Ortsmitte. Wir folgen zuerst dem Bachlauf des Durbach talabwärts. Bald erreichen wir die Straße „Am Bühl“, die wir queren und zum Weingut Andreas Laible weitergehen. Rechts vorbei am Weingut steigen wir durch schmale Rebgassen, bevor wir nach links in einen breiteren Weg abbiegen. Wenig später erreichen wir den Umsetzer, welchen wir direkt dahinter nach links passieren.

Vorbei an den akkurat gesetzten Reben erreichen wir den Pavillon und Aussichtspunkt am „Plauelrainer Köpfle“. Hier bietet sich uns nach dem ersten Anstieg eine wunderschöne Gelegenheit, eine kurze Rast einzulegen und das Rundumpanorama zu genießen.

Wir folgen dem Weg mit Blick in die Rheinebene und gelangen darauf in ein Waldstück, worauf wir die Kapellenruine „St. Anton“ erreichen. Über einen kleinen Pfad führt uns der Weg weiter zur „Maiglöckchenhütte“, wo wir wieder eine originelle Rastmöglichkeit mit Ausblick vorfinden. Weiter durch den Wald dürfen wir ca. 200 Meter nach der Maiglöckchenhütte einen scharfen Knick nach rechts nicht verpassen.

Nach wenigen Metern verlassen wir den dichten Wald und vor uns öffnet sich wieder das einzigartige Durbacher Weinpanorama.

Zwischen Wald und Reben führt uns der Weg vorbei an der Hilsbacher Höhe in das nächste ruhige Waldstück in Richtung Wiedergrün. Beim Rastplatz folgen wir dem Weg nach rechts, der uns durch schattige Wälder in den nächsten Anstieg führt.

Entlohnt werden wir daraufhin mit einem faszinierenden Blick auf das Durbacher Wahrzeichen und Monument badischer Geschichte: Schloss Staufenberg. Ein Besuch mit Einkehr auf der Aussichtsterrasse mit einem Gläschen Klingelberger ist hier natürlich Pflicht!

Über den Burgweg ist von hier auch eine Abkürzung direkt in die Durbacher Ortsmitte möglich.

Frisch gestärkt machen wir uns weiter auf den Weg über die ehem. Stollenburg, wo sich auch eine sehr gefragte Himmelsliege mit dem besten Blick auf Schloss Staufenberg befindet (TIPP: idealer Punkt für das obligatorische Erinnerungsfoto!).

Nach einem Waldstück erreichen wir die Brandstetter Kapelle. Über einen kleinen Abstecher kann das Weingut Andreas Männle mit seiner beeindruckenden Vinothek besucht werden.

Wir folgen der Ausschilderung leicht ansteigend durch die Weinberge, bevor kurz darauf erneut im Gasthaus Hummelswälder Hof rustikal eingekehrt werden kann. Hier kann der Weg ebenfalls über den „Stürzelbach“ abgekürzt werden.

Für alle anderen Wanderer beginnt ab hier ein Wegabschnitt, der stärker als bisher durch Waldabschnitte, aber immer wieder unterbrochen durch traumhafte Aussichtspunkte auf Durbach, Schloss Staufenberg (z. B. am „Kasselberg“) und den Mooskopf geprägt ist.

Über den Mahlengrund beginnt der Abstieg zurück ins Durbachtal, welches wir im Immersbach wieder erreichen.

Von nun an bietet der Restweg keine Schwierigkeiten mehr, sondern wir wandern gemütlich, sanft talabwärts direkt entlang des Durbach. Vorbei an der Vesperstube Brandeckblick und dem Hotel Restaurant Rebstock erreichen wir die Durbacher Ortsmitte.

Mit den Hotels Linde und Ritter, den Cafés Müller und Zimmerer, dem Bistro Ambiente und dem Gasthaus Goldene Traube haben Sie auch hier noch zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Wanderung kulinarisch – und natürlich mit einem Gläschen Durbacher Wein – ausklingen zu lassen.

Allen Weinfreunden sei in der Durbacher Ortsmitte zudem ein Besuch in der Durbacher Winzergenossenschaft und den Weingütern Graf Wolff Metternich und Schwörer wärmstens empfohlen.

Werbung

Anfahrt und Parken

– Aus Richtung Offenburg oder B33 kommend, der Beschilderung nach Durbach Ortseingang folgen.
– Der Festplatz liegt rechts vom Ortseingang; hier befindet sich ein großer kostenfreier Parkplatz – offizieller Startpunkt der Wanderung

Parkplatz

Festplatz Durbach

Öffentliche Verkehrsmittel

– Mit der Buslinie 7142 von Offenburg direkt zur Haltestelle Tennisplatz Durbach fahren.
– Die Haltestelle liegt unmittelbar beim Festplatz, dem offiziellen Start- und Zielpunkt der Wanderung

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen