Die Baldenweger Hütte liegt auf 1.321 m Seehöhe am Nordhang des Feldbergs im Südschwarzwald. Der Feldberg (1.493 m) im Bundesland Baden-Württemberg ist der höchste Berg Deutschlands außerhalb der Alpen. Die Hütte ist das einstige "Berghäusle" des Baldenweger Hofs.
Schon 1896 wurde die Hütte von der Weidegenossenschaft Dreisamtal neu gebaut. Davor stand, so die Geschichte, bereits eine Skihütte. Und davor stand an dem Platz seit 1200 eine Viehhütte. Die Grasflächen am und rund um den Feldberg im Schwarzwald werden seit ewigen Zeiten als Weiden für Rinder genutzt. Daher grasen rund um die Baldenweger Hütte auch Kühe. Die Hüttenwirt Angelika Schelb und Herbert Binder kümmern sich nicht nur um ihre großen und kleinen, wandernden sowie radfahrenden Gäste. Auch rund 80 Rinder stehen in ihrer Obhut und Pflege.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Hinterzarten mit dem Schanzenzentrum Adler Skistadion (hier findet das Sommerspringen der Weltcup-Springer statt) mit dem Auto auf der Alpersbacher Straße, Windeckweg, an der Skihütte Thoma vorbei durch Bisten und auf dem Fürsatzweg zur Rinkenstraße. Auf dieser Straße bis Wanderparkplatz Rinken (1.196 m). Vom Auto geht es sich recht gemütlich und anstrengungslos bis zur Baldenweger Hütte.
Gehzeit: 20 min
Höhenmeter: 125
Alternative Routen: von Feldberg-Ort (1.280 m, über Feldbergsteig - Bismarckdenkmal, Grübelsattel, St. Wilhelmer und Zastler Hütte; 2 h)
Leben auf der Hütte
Alle Besucher - Sommer- und Winterwanderer, Radfahrer, Schneeschuh- und Skitouren-Geher - fühlen sich bei Angelika und Herbert wohl. Sie sitzen in der Hirtenstube, rund um den Kachelofen, wenn das Wetter danach ist. Sie sitzen im Biergarten wenn das Wetter danach ist. Und versinken dort in das endlos erscheinende Schwarzwald-Panorama.
Gut essen gehört zur Baldenweger Hütte, wie die Kühe auf den Weiden oder die zahllosen Wanderwege rundum, dazu. Das Nonplusultra unter den Hütten-Gerichten ist der „Heiße Stein“. Verschiedene Fleischsorten in Begleitung von Gemüse wird auf heißem Stein gegrillt und, in verschiedene Dips (Saucen) getaucht, verzerrt. Angelika backt gerne und gut. Ihre Heidelbeerkuchen oder Schwarzwälder Kirschtorte darf man unbedingt probieren. Dafür macht man dann auch gerne zusätzliche Höhenmeter und Kilometer vom Baldenweger Buck auf Seebuck oder Feldberggipfel. Oder in den Nordwesten Richtung Freiburg. Oder nach Südwesten Richtung Basel.
Gut zu wissen
Zum Übernachten stehen den Gästen drei Doppelzimmer, ein 3-Bett-Zimmer und eine Galerie mit 5 Betten zur Verfügung.
WC, Strom und Duschen vorhanden. Handyempfang bei der Hütte (netzabhängig). Bettwäsche ist vorhanden. Handtücher müssen Gäste selbst mitbringen. Frühstück mit Buffet. Bezahlt wird in bar. Hunde sind auf den Zimmer nicht erlaubt.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Naturfreundehaus Feldberg (1.350 m), das in wenigen Gehminuten erreichbar ist. Weiters: Zastler Hütte (1.262 m, 30 min); St. Wilhelmer Hütte (1.400 m; 1:10 h); Todtnauer Hütte (1.319 m, 1:50 h)
Gipfel und Touren: Feldberg (1.493 m, 2 h); Feldberg-Gipfelrundweg (von Bergstation Feldbergbahn über Bismarck-Denkmal, Grübelsattel und auf Feldberg-Gipfel; 12 Kilometer; tiefster Punkt: 1.106 m; höchster Punkt: 1.487 m; 4 h).