Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge3,6 km
  • Höchster Punkt2.665 m
  • Aufstieg1.021 hm
  • Abstieg37 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
3,6 km
Höchster Punkt
2.665 m
Aufstieg
1.021 hm
Abstieg
37 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Sassongher (2.665 m) ist das alpine Wahrzeichen von Corvara und überragt Tal und Dorf um gut einen Kilometer. Dass er auch ein gern aufgesuchtes Wanderziel ist, zeigt sich allerdings erst auf den zweiten Blick, bei der Fahrt nach Kolfuschg. Da kommt seine „schwache“ Rückseite ins Bild, der knapp 30° steile Nordwestgrat.

Ihm folgt der markierte Gipfelsteig, und über die einzige felsige Passage helfen dabei solide Drahtseile. Oben bietet sich eine stimmungsvolle Rundschau, die weniger durch ihre Weite als durch eine gelungene Mischung von packenden Bildern beeindruckt. Eine fordernde Wanderung in den Südtiroler Dolomiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Nach der Tour kann man sich an heißen Tagen im Biotopsee in Corvara erfrischen.

Wegbeschreibung

Besonders eindrucksvoll präsentiert sich von hoher Warte aus die doppelstöckige Sella mit Gipfeln und Gräben, hinter der links die Marmolada hereinlugt. Einen starken Kontrast dazu bildet die grüne Almregion der Pralongia. Civetta und Pelmo grüßen aus dem Zoldano; im Osten bilden die Fanesberge eine steinerne Phalanx.

Die Tour startet mitten in Kolfuschg (1.640 m), führt – erst noch auf Asphalt – ins Edelweißtal. Oberhalb der Ütia Edelweiß (1.832 m) biegt die Fahrspur nach rechts, geradeaus führt ein markiertes Steiglein weiter bergan. Rechts mündet der Weg vom Col Pradat, wenig weiter kommt man an einem alten Marterl (2.056 m) vorbei.

In der Geröllmulde von L’Val zweigt (Tafel) der Weg zur Sassongher-Scharte ab. Rechts aufwärts und unter den Felsabbrüchen des Cindr (2.615 m) an abschüssiger Schrofenflanke in die Forcela di Sassongher (2.435 m).

Aus der Scharte am breiten Kammrücken bergan zu einem Felsriegel, der sich mit Drahtseilhilfe leicht überwinden lässt. Ein bequemes Band leitet in die geröllbedeckte Nordwestflanke des Gipfels; eine Zickzackspur zum höchsten Punkt mit Kreuz und (bei Schönwetter) toller Aussicht.

Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg; alternativ ist auch ein Abstieg nordwärts nach Stern (1.416 m) möglich (3 h vom Gipfel, markiert).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Innsbruck
Über die Brennerautobahn A22 nach Brixen. Bei der Autobahnausfahrt Vahrn/Pustertal abfahren. Über die Pustertalerstraße SS49 nach St. Lorenzen und über die SP244 (Gadertal) nach La Villa/Stern und weiter nach Kolfuschg/Calfosch.

Von Bozen
Über das Eisacktal der SS12 nach Waidbruck und durch das Grödnertal, SS242, nach St. Ulrich. Weiter über Wolkenstein zum Grödner Joch/Ju de Frara, SS243, und weiter nach Kolfuschg/Calfosch.

Rückkehr zum Auto mit dem öffentlichen Bus von Stern/La Villa nach Kolfuschg/Calfosch.

Parkplatz

Mehrere Parkmöglichkeiten in Kolfuschg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt über das Gadertal
Mit dem Zug nach Bruneck. Mit dem öffentlichen Bus von Bruneck nach La Villa/Stern, weiter über Corvara nach Kolfuschg/Calfosch.

Anfahrt über das Grödnertal
Mit dem öffentlichen Bus von Bozen nach St. Ulrich und über das Grödner Joch nach Kolfuschg/Calfosch.

Rückkehr mit dem öffentlichen Bus nach Bruneck bzw. nach Bozen.

Infos zum Fahrplan bei Südtirol Mobil.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel