Dolomitentrek Höhenweg Nr. 9 - Etappe 1: Von Tiers zur Plattkofelhütte
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 15,5 km
- Aufstieg
- 1.575 hm
- Abstieg
- 340 hm
- Max. Höhe
- 2.445 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Dolomitentrek, besser bekannt als „Dolomiten Höhenweg Nr. 9", durchquert im Gegensatz zu den meisten „Alte Vie" die Dolomiten von Westen nach Osten und nicht von Nord nach Süd. Die Mehrtagestour verläuft von den westlichen Dolomiten in Südtirol bis in den Ampezzaner Kessel in der Provinz Belluno und endet in den Sextener Dolomiten. Die Route ist sehr gut erschlossen und deshalb relativ stark frequentiert.
Da sich entlang der gesamten Strecke viele Stützpunkte finden, kann man die hier angegebenen sechs Etappen auf mehrere und somit kürzere Tagestouren ausweiten. Landschaftlich ist der Dolomitentrek vielseitig und er bietet neben der unglaublich schönen Berglandschaft auch Einblick in die bewegte Zeitgeschichte zwischen der touristischen Erschließung im 19. Jahrhundert und der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg (1915-1918).
Die erste Etappe führt vom Tiersertal zwischen Schlern und Rosengarten bis zur Plattkofelhütte am Fuße der Langkofelgruppe.
In Weißlahnbad, am Eingang des Tschamintales, befindet sich in der ehemaligen „Steger Säge" die Infostelle des Naturparks Schlern-Rosengarten. Die Steger Säge ist ein seltenes Beispiel für eine wasserbetriebene Venezianer Säge. Das Gebäude wurde vor einigen Jahren saniert und das Sägewerk wieder betriebsfähig gemacht. Die Infostelle ist zwischen Mitte Juni und Mitte September geöffnet
Als Zeugen der alpinen Handwerkstradition und Kultur sind die Säge und der Wohnbereich des Sägemeisters erhalten geblieben. Neue Ausstellungselemente und eine Hörstation mit Informationen über das Gebiet, eine Vogelstimmenstation, eine Filmkabine, ein Besucherinformationssystem wurden behutsam eingefügt. Ein Besuch dieser Infostelle lohnt sich.
Anfahrt
Über die SS12 vom Brenner durch das Eisacktal oder über die A22 Brenner-Autobahn zur Abfahrt Bozen-Nord und Richtung Norden nach Blumau am Eingang des Tiersertals. Weiter nach Tiers und nordöstlich des Ortes zum Parkplatz Weisslahnbad.
Parkplatz
Parkplatz Weißlahnbad
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Nr. 185 von Bozen nach Tiers - Haltestelle St. Zyprian
Fahrpläne in Südtirol
-
In Compatsch auf der Seiser Alm liegt die urige, einladende und familienfreundliche Gostner Schwaige (1.930 m). Sie ist über die Südtiroler Grenzen für die kulinarische Höhenflüge und ausgezeichnete, traditionelle Bergkost von Franz Musler bekannt.Die kleine aber feine Berghütte wird im Sommer vor allem von Bergwanderern und Familien auf Tagesausflügen besucht. Im Winter kehren Skitourengeher, Skifahrern und Snowboarder gleichermaßen gern bei Musler ein. Die Gostner Schwaig liegt auf dem höchsten Plateau Europas. Von ihrer Sonnenterasse aus haben Gäste einen herrlichen Blick auf Schlern und Plattkofel. Im Winter ist die Seiser Alm Teil des Dolomiti Superski-Verbundes.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die äußerst familienfreundliche Plattkofelhütte ist eine gemütliche Schutzhütte am Fuße des Plattkofels in den Südtiroler Dolomiten. Sie liegt am Fassajoch, einem Verbindungsstück zwischen der Seiser Alm und dem zum Fassatal gehörenden Val Duron.Geeignet ist sie für Familien, Tagesausflügler, Genusswanderer und Bergsteiger gleichermaßen. Sie ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Klettersteige zum Rosengarten, Schlern, über die Seiser Alm, zum Sellastock und zur Marmolada.der Hausberg Plattkofel erklimmen und Touren zum Rosengarten, Schlern, über die Seiseralm, zum Sellastock und zur Marmolada unternehmen. Aber auch zahlreiche Mountainbiketouren führen zur und von der Hütte weg. Außerdem kommen hier auch Kletterer voll auf ihre Kosten: Der Oskar-Schuster-Steig zum Plattkofel ist ein mittelschwerer Klettersteig und führt durch das Plattkofelkar zum Gipfel (2955m).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet