Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Dolomitentrek Höhenweg Nr. 9 - Etappe 2: Von der Plattkofelhütte zur Franz-Kostner-Hütte
  • SportWandern
  • Dauer7:30 h
  • Länge19 km
  • Höchster Punkt3.148 m
  • Aufstieg1.546 hm
  • Abstieg1.292 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:30 h
Länge
19 km
Höchster Punkt
3.148 m
Aufstieg
1.546 hm
Abstieg
1.292 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Dolomitentrek, besser bekannt als „Dolomiten Höhenweg Nr. 9", durchquert im Gegensatz zu den meisten „Alte Vie" die Dolomiten von Westen nach Osten und nicht von Nord nach Sud.
Die zweite Etappe führt von der Plattkofelhütte am Fuße der Langkofelgruppe bis zur Kostnerhütte am Vallon in der Sellagruppe. Bis zum Sellajoch wandert man gemütlich am beliebten „Friedrich-August-Weg". Erheblich anspruchsvoller ist der Abschnitt durch die Val Lasties bis zum Piz Boè. Aber am Ende dieser Etappe darf man sich auf die gemütliche Kostnerhütte freuen.
Da sich entlang der gesamten Strecke viele Stützpunkte finden, kann man die hier angegebenen sechs Etappen auf mehrere und somit kürzere Tagestouren ausweiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Sollte auf dieser Etappe das Wetter nicht stabil sein, kann man vom Sellajoch mit der Buslinie Nr. 471 (Gröden - Sellajoch - Pordoijoch) fahren und den Aufstieg auf die Sellahochfläche mit der Seilbahn zum Sass Pordoi/Pordoispitze (ab dem Pordoijoch) überwinden.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Es lohnt sich bei der längsten Etappe des Dolomitentreks bereits sehr früh von der Plattkofelhütte zu starten.

Der breite Wanderweg (Markierung Nr. 4 und 594), bekannt als Friedrich-August-Weg, quert die Mulde der Plattkofelalm und steigt leicht zu einer aussichtsreichen Schulter auf. Nach dem Abstieg zur Sandro-Pertini-Hütte verläuft der schöne Panoramaweg bis zur Friedrich-August-Hütte und dann leicht ansteigend zur Rodellaschafte (Forcella di Rodella) auf 2.312 m und dem Fahrweg folgend bis zum Sellajoch (2.243 m).
Man folgt hier ein kurzes Stück der asphaltierten Passstraße in Richtung Canazei, von der links davon die Felswand des Piz Ciavazes in den Himmel ragt.

Bei der 5. Kehre zweigt der Weg Nr. 656 links ab und führt in die Val Lasties hinein.
Bald erreicht man den tiefsten Punkt der Etappe auf rund 1.990 m Höhe und steigt dann steil in östliche Richtung bergwärts bis zum Wasserlauf des Antermontbaches. In Serpentinen steigt man hinauf bis zu einem breiten Boden. Der Weg Nr. 647 führt nun weiter hinauf zum Pian de Roces und durch einen Schuttkessel bis zur Sellahochfläche hinauf. Bald erreicht man die Forcella d'Antersass (man trifft auf die Alta Via delle Dolomiti Nr. 2) und folgt dem Weg Nr. 666 bis zur Boèhütte.

Nach einer Rast bei der Boèhütte folgt man der Markierung Nr. 638 ein und steigt durch eine kurze, aber ziemlich steile Rinne bis in die Forcella dei Ciaciadores hinauf. Hier trifft man auf den alpinen Steig Nr. 672, dem man bis zum Gipfel des Piz Boè folgt, auf dem das Schutzhaus Capanna Fassa in 3.152 m steht.

Nach einer kurzen Gipfelrast steigt man zurück zur Forcella dei Ciaciadores und zweigt nach rechts in den „Lichtenfelser Weg" Nr. 672 ab. Dieser Steig überschreitet die Eisseescharte und den kleinen Eisseegipfel (3.002 m). Etwas mühsam zieht sich der Schotterweg bis auf ein Band und in eine Mulde, von der man bald die Franz-Kostner-Hütte (Kostnerhütte) auf 2.542 m erreicht.

Weitere Etappe
Dolomitentrek Höhenweg Nr. 9 - Etappe 3: Von der Franz-Kostner-Hütte zur Lagazuoihütte (Rifugio Lagazuoi)

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die SS12 vom Brenner durch das Eisacktal nach Klausen und ins Grödner Tal bis zum Sellajoch oder über die A22 Brenner-Autobahn zur Abfahrt Klausen-Grödner Tal und nach St. Ulrich, St. Christina, Wolkenstein bis zum Sellajoch.

Parkplatz

Gebührenpflichtige Parkplätze im Grödner Tal und am Sellajoch

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus Nr. 350 von Klausen nach Wolkenstein/Plan und mit Linie 471 zum Sellajoch.
Fahrpläne in Südtirol

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel